OST Ostschweizer Fachhochschule
  • https://twitter.com/ost_fh
  • https://https://www.facebook.com/ostschweizerfachhochschule
  • https://www.instagram.com/ostschweizerfachhochschule/
  • https://twitter.com/OZG_OST
  • https://twitter.com/ost_esociety
  • https://twitter.com/IFSA_FHS
Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Weblog zum Kurs im Rahmen des Interdisziplinäres Kontextstudiums an der OST Ostschweizer Fachhochschule

  • Home
  • Über uns
13 Nov.

Wie LinkedIn den Bewerbungsprozess verändert

Mögen Sie sich noch daran erinnern, als Sie die Bewerbungen noch auf Papier ausgedruckt und per Post verschickt haben? Diese…

By Patric Uncategorized
10 Nov.

Social Media Marketing im Vergleich zu herkömmlicher Werbung

Im 3. Blogbeitrag setze ich mich mit dem Unterschied zwischen herkömmlicher Werbung und Social Media Marketing auseinander. Durch Social Media…

By jonas.kofler@ost.ch Allgemein
10 Nov.

Die Möglichkeiten der Social Colloberation im Studium

In diesem Blogbeitrag befasse ich mich mit den Möglichkeiten der Social Colloberation. Spätestens seit dem Pandemiebeginn sind wir Studenten gezwungen…

By jonas.kofler@ost.ch Allgemein
10 Nov.

LinkedIn VS Xing

Xing vs. LinkedIn im Vergleich In diesem Blogbeitrag will ich die beiden Plattformen LinkedIn und Xing vergleichen bei der Stellensuche…

By jonas.kofler@ost.ch Uncategorized
07 Nov.

Kollaboration im Studium

Soziale Kollaborationen beschreiben die Zusammenarbeit von Menschen in einer Gruppe  oder in einem Team, welche zeitlich und räumlich getrennt sind.…

By Chiara Kollaboration
07 Nov.

Social Media Marketing

Das Nutzen von Social Media ist für grosse Unternehmen wie aber auch für KMUs essenziell. Durch gezieltes Verwenden von sozialen…

By Chiara Social Media Marketing
07 Nov.

Berufseinstieg und Selbstmarketing

Was bedeutet eigentlich genau Selbstmarketing und wer ist überhaupt davon betroffen? Im Grossen und Ganzen sind wir alle von Selbstmarketing…

By Chiara Berufseinstieg und Selbstmarketing
06 Nov.

Berufseinstieg und Selbstmarketing-Networking

Ob im Privaten oder im Beruflichen Leben, Menschen werden bewertet. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich gerade in Bezug…

By laura.lampert@ost.ch Uncategorized
06 Nov.

Berufseinstieg und Selbstmarketing

Wie möchten Sie in einem Bewerbungsgespräch wahrgenommen werden? Gemäss dem Unternehmen Weka sind verschiedene Aspekte zu beachten. Unter anderem die…

By mario.schmid@ost.ch Uncategorized
05 Nov.

Social Media Marketing – Werbung für kleines Geld?

Für Unternehmen kann Werbung ausschlaggebend über dessen Erfolg sein. Da Werbung jedoch sehr aufwändig und teuer sein kann, muss diese…

By Francesco.loher96@gmx.ch Uncategorized

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Social Media Marketing
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing-Warum soll ich mein LinkedIn Profil aktiv behalten?
  • Social Collaboration
  • Social Media Marketing
  • Nicht wo, sondern mit welchem Tool

Neueste Kommentare

  • WestermannRoger bei Social Media Influencer Teil 1
  • MedgyesyFlavia bei #Instagram #professionell #kompatibel? (Teil 1)
  • TraberOlivia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie
  • Anette Mueller bei Transparenz dank Tripadivsor
  • GrafAntonia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie

Archive

  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing
  • IKSM HS18
  • IKSM HS19
  • Kollaboration
  • Social Media Marketing
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © FHS St. Gallen Theme: Education Care