Das Nutzen von Social Media ist für grosse Unternehmen wie aber auch für KMUs essenziell. Durch gezieltes Verwenden von sozialen Medien, erlangt ein Unternehmen Persönlichkeit und verbessert das eigene Image.
In diesem Beitrag werden verschiedene Plattformen vorgestellt, welche für Unternehmen mit einem geringem Aufwand erstellt und betreut werden können aber eine starke Wirkung erzeugen.

Google My Business
Um die Onlinepräsenz zu verbessern, eignet sich das kostenlose Google My Business. Durch die Verwendung dieser Plattform wird dem Unternehmen ermöglicht, den Kunden respektiv der Zielgruppe auf einen Blick die Adresse, die Telefonnummer, die Öffnungszeiten oder auch ansprechende Bilder von Produkten oder Infrastruktur der eigenen Firma zu zeigen. Es sollten lückenlose Daten aufgeführt werden, welche immer wieder aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht werden.
Google Ads
Anhand von Google Ads wird dem Unternehmen ermöglicht, potenzielle Kunden abzufangen, welche auf der Suche nach der Konkurrenz waren. Unternehmen zahlen Geld, um möglichst weit oben bei der Google-Suche zu erscheinen.
Facebook und Instagram
Auch auf Plattformen wie Facebook oder Instagram haben Unternehmen grosse Erfolge, um ihre Kundengruppen zu erreichen. Den diese zwei sozialen Medien sind die am meisten genutzten Plattformen, auf welchen die Kunden nach gewünschtem Content suchen. Ein bildlicher Beitrag oder eine Videoaufnahme sind die wichtigsten und beliebtesten Formate, um den Content zu verbreiten. Ein Beitrag sollte zudem nicht über 50 Zeichen haben, ansonsten verliert der Kunde das Interesse respektiv die Geduld, sich den Beitrag bis zum Ende anzusehen. Hilfsmittel wie beispielsweise «Creator Studio» helfen Facebook verschiedene Text- und Bild-Stories zu erstellen.
Die Nutzung dieser social Media-Plattformen, bringen viele Vorteile. Ein Unternehmen kann zum Beispiel ihre genaue Zielgruppe definieren und anhand dieser Definition die Werbung auf diese Zielgruppe spezifisch anpassen. Ein weiterer Vorteil ist die Reichweite, welche ein Unternehmen durch die Verwendung von Facebook oder Instagram erlangt.
In den letzten Jahren haben sich die Präferenzen zur Verwendung der beiden sozialen Medien stark verändert. Während Instagram immer wichtiger wurde, wurde Facebook ein sogenanntes «Rentnermedium», was heisst, dass es eher ältere Personen benutzen. Facebook verliert deutlich an Bedeutung und zugleich werden Instagram aber auch Snapchat oder TikTok immer mehr zum Trend und gewinnen an Bedeutung.
eigene Erfahrungen mit sozialen Medien
Auch für mich sind die sozialen Medien nicht mehr weg zu denken. Wenn ich kurz eine Information von einem Unternehmen brauche, sei es die Telefonnummer, die Adresse oder die Öffnungszeiten, schaue ich als erstes auf Google My Business nach. Denn Schritt zur Webseite mache ich sehr selten bis nie. Für mich ist es einfacher und übersichtlicher, den Google My Business-Eintrag anzuschauen, wo ich alles auf einen Blick sehe.
Auch Instagram gehört für mich zu meinem täglichen Konsum. Gerne schaue ich mir Produkte, welche von anderen Personen promotet werden an und lasse mich inspirieren.
Quellen:
Steiner, D. (2021, 04. November). Social Media Marketing 21 [Vorlesungsfolien]. OST Ostschweizerische Fachhochschule. https://moodle.ost.ch/pluginfile.php/170555/mod_resource/content/1/IKSM%20Social%20Media%20Marketing%2021.pptx