OST Ostschweizer Fachhochschule
  • https://twitter.com/ost_fh
  • https://https://www.facebook.com/ostschweizerfachhochschule
  • https://www.instagram.com/ostschweizerfachhochschule/
  • https://twitter.com/OZG_OST
  • https://twitter.com/ost_esociety
  • https://twitter.com/IFSA_FHS
Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Weblog zum Kurs im Rahmen des Interdisziplinäres Kontextstudiums an der OST Ostschweizer Fachhochschule

  • Home
  • Über uns
02 Dez.

LinkedIn – eine Chance, die man nutzen sollte

Die Jobsuche unterlag in den letzten Jahren einer grossen Veränderung. Anstatt «offline» Stellenanzeigen in einer Zeitung zu publizieren, werden diese…

By Juliette VM Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18
01 Dez.

Instagram – Marketinginstrument für Unternehmen

Instagram ermöglicht den Nutzern ein Konto anzulegen, in welchem sie Fotos und Videos mit anderen Nutzern teilen können. Instagram ist…

By philipp.gaemperli@fhsstudents.ch IKSM HS18, Social Media Marketing
01 Dez.

Selbstmarketing mit Sozialen Medien

Wie eine Studie der Universität Zürich zeigt nutzen Privatpersonen die sozialen Netzwerke hauptsächlich für den Privatgebrauch. Doch auch für das…

By philipp.gaemperli@fhsstudents.ch Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18, Social Media Marketing
30 Nov.

Marketing: Werbung die lügt

Das Ziel jedes Marketing eines Unternehmens ist es, neue Kunden zu generieren und die bisherigen Kunden weiterhin zu binden. Denn…

By Xenia IKSM HS18, Social Media Marketing
29 Nov.

Chancen und Gefahren auf Linkedin

Konventionelle Bewerbung? Oft wirkungslos. Empfehlung durch den besten Freund? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Job! Vitamin B ist und bleibt…

By smajl.likaj@fhsstudents.ch Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18
29 Nov.

Social Media Marketing im Non-Profit und Profit Bereich

Social Media Marketing anhand vom blutenden Affenfinger. Greenpeace hatte vor einiger Zeit über ein YouTube-Video berichtet, dass die Palmölproduktion von…

By BLOCKSTER IKSM HS18, Social Media Marketing
29 Nov.

Kollaboration im Studium

Im zweiten Teil dieses Blogs werde ich auf den Aspekt der «Social Collaboration» eingehen. Am Beispiel des heutigen Mail-Dschungels kann…

By BLOCKSTER IKSM HS18, Kollaboration
29 Nov.

Berufseinstieg und Selbstmarketing

Im Kontext der sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen und dem damit einhergehenden globalen Kapitalismus, der zwischenzeitlich auch als digitaler Kapitalismus bezeichnet…

By BLOCKSTER Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18
28 Nov.

Erfolgreiches Social Media Marketing

In meinem Dritten und somit letzten Blog schreibe ich über die Veränderung unserer Bedürfnisse und wie man Social Media als…

By Aleksissun Social Media Marketing, Uncategorized
28 Nov.

Kollaborationsmanagement

Ich befinde mich momentan im vierten Semester des Studiengangs Soziale Arbeit und beginne mein Praxisprojekt. Wir konnten uns für 4…

By Xenia IKSM HS18, Kollaboration, Uncategorized

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Social Media Marketing
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing-Warum soll ich mein LinkedIn Profil aktiv behalten?
  • Social Collaboration
  • Social Media Marketing
  • Nicht wo, sondern mit welchem Tool

Neueste Kommentare

  • WestermannRoger bei Social Media Influencer Teil 1
  • MedgyesyFlavia bei #Instagram #professionell #kompatibel? (Teil 1)
  • TraberOlivia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie
  • Anette Mueller bei Transparenz dank Tripadivsor
  • GrafAntonia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie

Archive

  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing
  • IKSM HS18
  • IKSM HS19
  • Kollaboration
  • Social Media Marketing
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © FHS St. Gallen Theme: Education Care