OST Ostschweizer Fachhochschule
  • https://twitter.com/ost_fh
  • https://https://www.facebook.com/ostschweizerfachhochschule
  • https://www.instagram.com/ostschweizerfachhochschule/
  • https://twitter.com/OZG_OST
  • https://twitter.com/ost_esociety
  • https://twitter.com/IFSA_FHS
Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Social Media – wenn, dann professionell (IKSM)

Weblog zum Kurs im Rahmen des Interdisziplinäres Kontextstudiums an der OST Ostschweizer Fachhochschule

  • Home
  • Über uns
09 Dez.

Asana: Mehr Zeit für die Arbeit, die am wichtigsten ist

Neben dem Studium an der FHS arbeite ich bis zu 50 % als Allrounder bei der Martin Confiserie Manufaktur AG (MCM)…

By timothy.krugh Kollaboration
09 Dez.

Social Media Marketing am Beispiel eines Jugendtreffs

Einstieg Heutzutage spricht man Kinder und Jugendliche mit «altmodischen» Websites nur noch selten an. Um Werbung für eine Organisation oder…

By Sara IKSM HS18, Social Media Marketing
09 Dez.

Social Collaboration Tools im Studium

Einleitung Social Collaborationbedeutet die gemeinsame und vernetzte Zusammenarbeit von mehreren Personen. Laut der Studie«Advanced social technologies and the future of collaboration»…

By Sara IKSM HS18, Kollaboration
09 Dez.

Selbstmarketing und Soziale Arbeit

Einführung Social Media, Sexting aber auch die Weitergabe von Passwörtern an den Freund oder die Freundin, sind in der Arbeit mit Kindern…

By Sara Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18
09 Dez.

Instagram – 5 Tipps für ein erfolgreiches Marketing

Social Media Marketing bzw. die Vermarktung und die Präsentation der Unternehmen wird immer wichtiger. Instagram hat sich schnell als eine…

By Lia IKSM HS18, Social Media Marketing
09 Dez.

Kollaboration im Studium – meine Erfahrungen

Im Studium Betriebsökonomie an der Fachhochschule St. Gallen werden diverse Gruppenarbeiten zu verschiedensten Themenbereichen geschrieben. Da die Gruppenkonstellationen nicht überall…

By Belinda Eugster IKSM HS18, Kollaboration
09 Dez.

Worauf man bei seinem LinkedIn oder Xing Profil achten soll?

Seit dem ich an der Fachhochschule St. Gallen [FHS] studiere, höre ich immer wieder wie wichtig es ist, sich auf…

By Belinda Eugster Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18
09 Dez.

Social Media Marketing – Storytelling

Die Storyfunktion ist bei Snapchat, Instagram, Facebook und Whatsapp nicht mehr weg zu denken. Täglich posten Privatpersonen und Unternehmen Kurzvideos…

By Belinda Eugster IKSM HS18, Social Media Marketing
09 Dez.

Social Collaboration im Studium – meine Erfahrungen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem nachhaltigen und unaufhaltsamen Wandel. Die Unternehmen und Hersteller beschäftigen sich immer mehr mit dem…

By Lia IKSM HS18, Kollaboration
09 Dez.

XING vs. LinkedIn – welches Netzwerk ist besser für mich?

Da ich mein Studium im Sommer 2019 abschliessen werde, begebe ich mich langsam auf die Suche nach einem passenden Job.…

By Lia Berufseinstieg und Selbstmarketing, IKSM HS18

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Social Media Marketing
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing-Warum soll ich mein LinkedIn Profil aktiv behalten?
  • Social Collaboration
  • Social Media Marketing
  • Nicht wo, sondern mit welchem Tool

Neueste Kommentare

  • WestermannRoger bei Social Media Influencer Teil 1
  • MedgyesyFlavia bei #Instagram #professionell #kompatibel? (Teil 1)
  • TraberOlivia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie
  • Anette Mueller bei Transparenz dank Tripadivsor
  • GrafAntonia bei Schwindel im Feriengeschäft und der Gastronomie

Archive

  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Berufseinstieg und Selbstmarketing
  • IKSM HS18
  • IKSM HS19
  • Kollaboration
  • Social Media Marketing
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © FHS St. Gallen Theme: Education Care