Social Media Marketing bzw. die Vermarktung und die Präsentation der Unternehmen wird immer wichtiger. Instagram hat sich schnell als eine der einflussreichsten Netzwerke erwiesen und eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für Marketingzwecke. Die kostenlose mobile Plattform ermöglicht das Teilen und Bearbeiten von Fotos und Videos und das Erstellen von Stories.
Instagram hat 1 Milliarde Nutzer weltweit und die Hälfe davon sind täglich aktiv. Es gibt 25 Millionen Unternehmensprofile und 80 Prozent der Instagram Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen. Dies bedeutet, man muss sich auf einer Plattform mit einer Milliarde Nutzern, die täglich 4,2 Milliarden Likes vergeben, abheben können. Für ein erfolgreiches Marketing muss also Instagram richtig ein- und umgesetzt werden können. (Futurebiz, 2018)
Fotos, Videos und Stories mischen
Instagram ist vor allem ein visuelles soziales Netzwerk. Deshalb muss ein Unternehmen mit guten Fotos und Videos überzeugen. Storytelling ist hier ein wichtiger Begriff. Ein gutes Mittel dafür sind die Stories. Dieses Format ermöglicht einem, kurze Videoclips oder Fotos zu erstellen, die für 24 Stunden auf dem eigenen Profil ersichtlich sind und dann wieder gelöscht werden. 400 Millionen Instagram Nutzer sehen sich täglich Stories an und ein Drittel der am meisten angesehenen Stories sind die von Marken und Unternehmen (Futurebiz, 2018).
Kreativtools nutzen
Kreativität ist gefragt! Instagram bietet unzählige Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten für die Fotos, Videos und Stories an. Die Inhalte auf dem eigenen Profil sollten spannend und ansprechend auf die Zielgruppe gestaltet werden. Ebenfalls sollten sie einen Wiedererkennbarkeitswert haben. Beispielsweise können für die Posts die gleichen Filter, Farben und Formate verwendet werden, die das Corporate Design wiederspiegeln.
Eigenen Hashtag etablieren
Es lohnt sich für das Unternehmen, für jedes neue Produkt oder zu jeder Kampagne einen eigenen Hashtag zu etablieren. Als häufige Hashtags werden Slogans, Statements oder Aufforderungen zur Interaktion benutzt. Wenn die Hashtags richtig eingesetzt werden, können mit der dazugewonnenen Reichweite neue Follower generiert werden.
Verlinken und crossmedial verknüpfen
Instagram bietet die Möglichkeit, einen Kurzlink auf dem eigenen Profil (bspw. Link der Unternehmenswebsite) zu verknüpfen. So können Leads gesammelt werden oder auf umfassendere Inhalte verwiesen werden. Um eine möglichst hohe Followerzahl zu bekommen, folgt und markiert man am besten all die Unternehmen, die in der Branche bekannt oder aktiv sind.
Influencer ausfindig machen
Wer noch nicht lange mit seiner Marke auf Instagram unterwegs ist, kann mittels Influencer deutlich mehr Reichweite erzielen. Mit einem Markenbotschafter, der die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens kennt und präsentiert, kann auf direktem Weg die ausgewählte Zielgruppe angesprochen werden. Da die Follower den Influencer vertrauen, kann dies die Markenbekanntheit und Followerzahl schnell erhöhen.
Fazit
Meiner Meinung nach ist Instagram aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Hier erschliesst ein Unternehmen neue Zielgruppen, zeigt Nähe zum Kunden erhöht die Reichweite und den Bekanntheitsgrad. Es ist aber nicht so einfach wie es scheint. Für eine erfolgreiche Instagram-Präsenz, finde ich, kann eine professionelle Beratung sehr hilfreich sein.