Kollaboration im Studium
Im zweiten Teil dieses Blogs werde ich auf den Aspekt der «Social Collaboration» eingehen. Am Beispiel des heutigen Mail-Dschungels kann…
Im zweiten Teil dieses Blogs werde ich auf den Aspekt der «Social Collaboration» eingehen. Am Beispiel des heutigen Mail-Dschungels kann…
Im Kontext der sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen und dem damit einhergehenden globalen Kapitalismus, der zwischenzeitlich auch als digitaler Kapitalismus bezeichnet…
Ich befinde mich momentan im vierten Semester des Studiengangs Soziale Arbeit und beginne mein Praxisprojekt. Wir konnten uns für 4…
«Früher war alles einfacher» wird für vieles verwendet und darunter fällt auch der Berufseinstieg. In der Epoche der Zünfte, erlernte…
Würden Sie das Wohnheim, in das Ihr Kind kommen soll oder die Psychiatrische Klinik, in der Sie einen stationären Entzug…
Die Globalisierung hat auch in der täglichen Kommunikation längst Einzug gehalten. Firmen sind weltweit tätig und durch Internetzugang ist jeder…
Jugendliche, die mit Internet und Sozial Media aufgewachsen sind, messen ihrem Auftritt im Internet oft viel Bedeutung zu. Ihre Berufswünsche…
Auf Facebook, Instagram, Snapchat und Co. kann in der heutigen Zeit jeder gefunden werden. Bilder suchen, posten oder teilen gehört…
Beinahe die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer verbringt mehr als eine Stunde auf Social Media (xeit GmbH, 2017, S. 29).…
Da in der Wissensarbeit der Austausch, Zusammenarbeit und die Vernetzung immer wichtiger werden, rücken vielfältige Social Media-Anwendungen als ideale Instrumente…