Stolpersteine von Karriereportalen
In meinem Umfeld besitzt heutzutage fast jeder ein Account bei einem Karriereportal. Sei es auf XING, LinkedIn oder Monster. Dabei…
In meinem Umfeld besitzt heutzutage fast jeder ein Account bei einem Karriereportal. Sei es auf XING, LinkedIn oder Monster. Dabei…
Social Media hat sich in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit in der Gesellschaft etabliert. Wirtschaftler oder Politiker nutzen Plattformen…
Zugegeben, bis zu diesem Kurs habe ich mir noch nie Gedanken gemacht über einen professionellen Social-Media Auftritt. LinkedIn und Xing…
Im ersten Blogeintrag wurde verdeutlicht, dass die Selbstvermarktung in der Sozialen Arbeit noch keinen richtigen Platz gefunden hat. Nun stellt…
Ein Unternehmen setzt nach und nach auf soziale Netzwerke, um seinen Bekanntheitsgrad zu erweitern, seinen Followern das Gefühl von „Nähe“…
Lektionen zu unterschiedlichsten Zeiten, unterschiedlich weite Anfahrtswege, mindestens 50% Arbeitspensum, Freizeittermine und so weiter. Das Leben eines berufsbegleitenden Studierenden wird…
An der Fachhochschule St.Gallen [FHSG] werden Studierende regelmässig zu unterschiedlichsten Events, die als berufliche Plattformen dienen sollen, eingeladen. Beispiele dafür…
Soziale Medien können nicht nur von Privatpersonen aktiv genutzt werden, sondern auch von Unternehmen. Vor allem kleinere und mittlere Geschäfte…
Kommen wir zu einer meiner persönlichen Leidenschaften – das Thema Mode und Social Media. Wie man vielleicht bemerkt hat, profilieren…
In diesem Blogbeitrag möchte ich auf das Tool «Wiki» zur Online Kollaboration eingehen. Wikis sind Plattformen, welche dem Informationsaustausch sowie der…