Soziale Medien können nicht nur von Privatpersonen aktiv genutzt werden, sondern auch von Unternehmen. Vor allem kleinere und mittlere Geschäfte könnten durch richtige Nutzung von Social Media ihren Erfolg steigern, indem sie neue Kunden über das Internet finden. Jedoch benutzen nur wenige Unternehmen Soziale Medien. Viele Betriebe schlagen sich mit den typischen Problemen herum, die durch einen bestmöglichen Auftritt im Internet gut umgangen werden könnte. Das Modell des Customer Journeys zeigt die einzelnen Zyklen auf, welche Kunden durchlaufen, bevor sie etwas kaufen. Es werden die Berührungspunkte eines Konsumenten mit der Marke, dem Produkt oder der Dienstleistung gezählt. Hier zählen auch die indirekten Kontaktpunkte, wie zum Beispiel Bewertungsportale, Blogs, usw. dazu.
Immer mehr Menschen informierten sich unabhängig in Foren oder auf Blogs über bestimmte Firmen. Darum ist es wichtig, eine bestmögliche Präsenz auch über Social Media Kanäle zu pflegen. Mit dem optimalen Social Media Marketing können neue Kunden gewonnen werden, sowie bestimmte Zielgruppen angesprochen werden, ebenfalls wie die Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens oder der Marke erreicht werden. Um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, können auf der entsprechenden Social Media Plattform durch gezielte Werbung potenzielle Kunden angesprochen werden. Durch die Nutzung von zum Beispiel Hashtags, Videos oder Livestreams können junge Kunden direkt adressiert werden. Viele Jugendliche, Kinder oder auch junge Erwachsene folgen Influencern auf Sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Snapchat, usw. Diese machen Werbung für bestimmte Produkte und da sie als Idole gehypt werden, werden die präsentierten Produkte nachgekauft. Wichtig für das Social Media Marketing sind sicher auch die Bewertungen der Kunden bzw. Käufer. Heute wird zu beinahe allem eine Bewertung abgegeben, die online einsehbar ist. Auf Bewertungsportalen wie zum Beispiel Google My Business, TripAdvisor oder Facebook finden sich aktuelle Bewertungen. Diese bieten Chancen sowie auch Risiken für die betroffenen Betriebe, Marken oder Dienstleistungsunternehmen. Viele Menschen lesen meistens nur die Bewertungen und nur wenige verfassen selber welche. So kann es sein, dass verärgerte Kunden negative Bewertungen hinterlassen. Diesen Negativen Bewertungen können durch sachliches und professionelles Antworten entgegengewirkt werden.
Selber orientiere ich mich auch sehr an den Bewertungen für Produkte oder insbesondere auf Reisen für zum Beispiel Unterkünfte oder Restaurants. Hier ist für mich wichtig, wie aktuell eine Bewertung ist. Durch die Nutzung von Tripadvisor kann ich auf Reisen die Bewertungen lesen und weiss zumindest ansatzweise, was mich erwartet. Selber habe ich jedoch nur wenige Bewertungen verfasst, was ich jedoch versuche zu ändern. Auch beim Kauf von Produkten in Onlineshops, schaue ich zuerst auf die Bewertungen und entscheide darüber ob ich etwas kaufe oder über welchen Onlineshop ich etwas kaufe. Zum Teil hat mich auch die Werbung für ein Produkt auf Facebook darauf aufmerksam gemacht und mich überzeugt. Ebenso schaue ich bei Dienstleistungsanbietern zuerst über Google nach und lese die Bewertungen. Dies sind für mich wichtige Kriterien ob ich dort einkaufe oder ob ich die Dienstleistung in Anspruch nehme.
Quellen:
Bruckner, J. & Meyer, D. (2012). 21 Regeln für den Umgang mit Social Media.