Liebe Leserinnen und Leser, ich begrüsse Sie zu meinem dritten Blogbeitrag. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Social Media Marketing.

Quelle: (Unbekannt, ohne Datum)
Um was geht es bei Social Media Marketing? Social-Media-Marketing umfasst die Erstellung von Content mit dem Ziel, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen Werbung für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu machen.
Oft sehen Unternehmen im Social Media Marketing die Befürchtung von der Welt der digitalen Plattformen verschlungen zu werden. Gerade bei dem Begriff „Shitstorm“ stoppt es vielen Unternehmern den Atem. Hier möchte ich Klarheit schaffen. Nur weil Ihr Unternehmen nicht aktiv im Social Web repräsentiert ist, ist dies noch lange keine Garantie dafür, dass Ihre Unternehmung nicht bereits Gesprächsthema auf diversen Plattformen ist. Ein Entzug von den Social Media Plattformen schützt also nicht vor einem Shitstorm oder sonstigen möglichen Gefahren. Ganz im Gegenteil, bei einer professionellen Social Media Präsenz ist erst möglich, gegen Shitstorms vorzugehen oder diese erst gar nicht entstehen zu lassen.

Quelle: (Giger Graphics, 2019)
Warum sollen Sie nun genau Social Media Marketing betreiben? Bleiben Sie dabei, gerne erläutere ich Ihnen die Vorteile von Social Media Marketing.
Steigerung der Markenbekanntheit: Durch Ihre Social Media Präsenz und der intensiven Interaktion mit Nutzern tragen soziale Medien erwiesenermassen stark zur Bekanntheit einer Marke bei. Als Interaktionen auf den Sozialen Plattformen gelten Kommentare, Likes, Shares und Reposts.
Generierung von Leads und Verbesserung der Konversionsrate: Wenn Sie Ihre Produkte über soziale Kanäle bewerben und teilen, sprechen Sie automatisch die richtige Zielgruppe an, nämlich die Nutzer, die Ihrem Profil/Account bereits folgen und somit Interesse an Ihrem Unternehmen gezeigt haben. Soziale Plattformen sind also das richtige Mittel, um mehr Leads zu generieren, Ihre Konversionsrate zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Pflege von Kundenbeziehungen: Durch die intensive Interaktion mit Ihren Followern, Kunden, potenziellen Kunden bauen Sie eine Beziehung zwischen ihnen und Ihrem Unternehmen. Fördern Sie Interaktion mit Ihren Followern durch das Kommentieren von Kommentaren. Diese Interaktion stärkt die Beziehung und schafft Vertrauen und Loyalität.
Lernen von der Konkurrenz: Ihre Konkurrenz wird sich auf Social Media Plattformen nicht verstecken. Informieren Sie sich, wie Ihre Konkurrenz ihr Social Media Marketing betreibt – agieren und reagieren sind die Stichwörter. Achten Sie darauf, was Ihre Konkurrenz gut oder schlecht macht und versuchen Sie sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben. Schaffen Sie eine nachhaltige Social Media Präsenz und bleiben Sie Ihrer Linie treu.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, scheuen Sie sich nicht vor Social Media Marketing. Nutzen Sie das Potenzial, nachhaltig in den Sozialen Medien erfolgreich zu sein. Achten Sie darauf, dass Sie sich professionell und seriös präsentieren. Interagieren Sie mit ihren Followern/Kunden und stärken Sie diese Beziehung. Vergessen Sie nicht, ob Sie nun auf Social Media agieren oder nicht, es wird über Ihr Unternehmen gesprochen. Machen Sie sich dieses Potenzial von Social Media Marketing zu eigen – nur Mut.
Ich danke Ihnen für das Lesen meines Blogs und empfehle Ihnen auch meine anderen Blogs über Personal Branding und Kollaboration im Studium zu lesen – Danke und bis bald!
Quellenverzeichnis: