Liebe Leserinnen und Leser, gerne möchte ich Ihnen in folgendem Blogbeitrag die Bedeutung von Kollaboration erläutern und wie die Kollaboration in meinem Studium an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) funktioniert.
Bevor wir genauer auf die digitale Kollaboration zu sprechen kommen, möchte ich Sie bitten, folgende Grafik anzuschauen.

Quelle: (Raffl et al, 2014)
Vor der Kollaboration finden noch drei andere Begrifflichkeiten ihren Platz. Ich werde Ihnen die Pyramide von unten nach oben, nach dem Grad der Interaktion, beschreiben.
Information: Informieren heisst Auskunft geben, Wissen vermitteln oder benachrichtigen. Die Interaktion ist einseitig. Ein Buch, ein Zeitungsartikel, Wikipedia hat Informationen. Ich kann die Informationen selber aufrufen oder sie einfordern. Die Interaktion ist jedoch von kurzer Dauer. Sie dauert nämlich genau so lange, bis die Informationen beim Empfänger, beim Suchenden angekommen sind.
Kommunikation: Bei der Kommunikation werden die Informationen nicht nur vermittelt sondern ausgetauscht. Die Kommunikation ist das Mittel zur Verständigung zwischen Menschen. Es wird hierbei in verbaler, non-verbaler und paraverbaler Kommunikation unterschieden. Für die Neugierigen unter Ihnen, finden Sie weitere Informationen genau hier.
Koordination: Koordination ist jene Kommunikation, die zur Abstimmung aufgabenbezogener Tätigkeiten, die im Rahmen von Gruppenarbeit ausgeführt werden, notwendig ist.
Kollaboration: Kollaboration bezeichnet das Zusammenwirken in Teams zum Erreichen von Zielen.
Gerade im aktuellen Umfeld, in welchem die digitale Kollaboration einen grossen Stellenwert im Schul- und Berufsalltag einnimmt, ist die Selektion der richtigen Tools ausschlaggebend für den Erfolg der Zusammenarbeit. Für mich, liebe Leserinnen und Leser, ist es wichtig, dass ich den ganzen Prozess von der Idee bis zur Umsetzung über dieses Tool mit meinen Peers erarbeiten kann.

Quelle: (Raffl et al, 2014)
Ein weiterer wichtiger Punkt der Selektion ist der Raum-Zeit-Aspekt. Das heisst, ist es möglich die Kollaboration an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten sicherzustellen?

Quelle: (Raffl et al, 2014)
Gerne nehme ich Ihnen den Suchaufwand ab und empfehle Ihnen nachfolgend die Tools, die Ihnen in Ihrem Alltag helfen können, flexibel, unabhängig und zielorientiert zusammenzuarbeiten.
Als weiteren Tipp empfehle ich Ihnen, ein Endgerät (Laptop, Tablet) mit einem Touchscreen zu kaufen. Das Potenzial der oben genannten Kollaborationstools lässt sich nur dann ausschöpfen, wenn Sie sich auch kreativ einbringen können. Ich danke Ihne für das Lesen meines Blogs. Haben Sie schon meinen Blog über das Personal Branding gelesen? Nein? Dann hier gehts los!
Quellenverzeichnis: