Jede Person hat einen Wiedererkennungswert. „Das ist Demis, dass sehe ich von weitem – sein Outfit, seine Bewegungen, ganz klar Demis“ so könnte das klingen, wenn mich ein guter Freund aus der ferne erkennt. Dieser Wiedererkennungswert findet sich auch in den sozialen Netzwerken. Aus diesem Grund ist es wichtig, sein Personal Branding, seine Marke, so positiv wie möglich zu entwickeln. Warum? Das erfahren Sie gleich.
Eine eigene Marke zu sein unterscheidet sich von den Marken, die wir sonst kennen. Sie sind schliesslich kein Produkt oder keine Dienstleistung. Ihre persönliche Marke soll Werte übermitteln. Die anderen User oder gar Follower möchten nicht einer Marke folgen, sondern einer Person und das aufgrund geteilter Werte und Interessen.
„Menschen folgen Menschen und nicht Marken.“
Ibrahim Evsan
Eine eigene Marke zu pflegen, ist für die heutigen und zukünftigen Trends essenziel. Jedem, der sich auf dem Arbeitsmarkt etablieren möchte, hilft eine Marke, die ihn aus der Masse heraushebt. Um eine starke Marke zu entwickeln benötigt es nicht viel Know-How, jedoch ist es dennoch wichtig Expertise zu zeigen. Mehr dazu in folgendem Video:
Doch wie erschaffe ich nun eine starke Marke? Was ist überhaupt eine starke Marke? Fragen über Fragen, beginnen Sie wie folgt:
1.) Erstellen Sie ein Konzept
Positionieren Sie sich. Definieren Sie ihre Ziele, Kanäle, Content und Massnahmen für Ihren Personal Brand. Trennen Sie privat von beruflich.
2.) Pflegen Sie Ihr Profil
Vermitteln Sie Botschaften, Ideen oder Werte, für welche Sie stehen. Bleiben Sie sich selbst treu, bleiben Sie authentisch. Posten Sie Beiträge die qualitativ etwas hergeben, Beiträge die andere mitreissen oder inspirieren. Ihr Auftreten soll sicher und verbindlich wirken.
3.) Bauen Sie sich ein Netzwerk auf
Suchen Sie nach Kontakten. Erweitern Sie ihre Reichweite mithilfe von Kontaktvorschlägen über Xing oder LinkedIn. Treten Sie Gruppen mit gleichen Interessen oder Werten bei. Kontakte kreieren ein Image.
Seien Sie authentisch. Sie zeichnen sich durch Ihre eigene Art aus. Versuchen Sie nicht jemanden zu sein, den Sie nicht sind.
Schlusswort: Versuchen Sie diese drei genannten Schritte für sich zu entwickeln. Versuchen Sie dabei den Sweetspot zu finden. Der Sweetspot ist das ideale Mittel aus dem, was man gut kann, was man wirklich gerne tut und was der Markt wirklich braucht bzw. zumindest, wofür es auch wirklich einen potenziellen Markt gibt. Um diesen Punkt zu finden, benötigen Sie Zeit – genug Zeit. Zeit zu investieren ist eine Voraussetzung für eine professionelle und seriöse Präsenz und dauerhaften Erfolg. Sie wollen mehr erfahren, mehr lernen, dann lesen Sie den Beitrag von Felix Beilharz auf der Webseite websiteboosting.com – viel Erfolg!

Quelle: (Beilharz, ohne Datum)
Quellenverzeichnis: