Social Media Marketing – viel Potential für KMU’s

Die Social Media Plattformen haben in den letzten Jahren einen grossen Einfluss darauf genommen, wie Unternehmen werben und mit Kunden interagieren. Zudem hat es die Art und Weise verändert, wie sich Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit präsentieren. Viele Unternehmen, wie beispielsweise Coop, standen den Social Media Plattformen lange kritisch gegenüber, mussten schliesslich jedoch auch einsehen, dass deren Nutzung in der heutigen Zeit unerlässlich ist.

Chance für KMU’s

Genau für KMU’s bieten Social Media Plattformen klare Vorteile. Werbungen im TV, im Radio oder über Werbeplakate bringen hohe Kosten mit sich und können nicht spezifisch auf eine Zielgruppe gerichtet werden. Kleinere Unternehmen haben oft nicht das Geld, um in grossem Umfang Marketing zu betreiben. Für diese Unternehmen ist es wichtig, dass sie gezielt und preiswert Marketing betreiben können. Genau dafür eignen sich die sozialen Plattformen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass nach einer kurzen Eingewöhnungsphase jeder eine Werbeanzeige selbständig erfassen und verwalten kann. 

Eigene Erfahrungen

Ich selbst habe Erfahrung mit Social Media Marketing im Unternehmen meines Vater’s sammeln können. Bereits seit längerer Zeit präsentiere ich das Unternehmen auf Facebook sowie Instagram. Auch Google My Business wird aktiv unterhalten. Zusätzlich erstellte ich eine neue Webseite. 

Mich persönlich haben die Marketingmöglichkeiten in Facebook sowie Instagram überzeugt. Es ist möglich, Werbebeträge zu veröffentlichen und mit verschiedenen Kriterien die gewünschte Zielgruppe zu definieren. Die Zielgruppe kann nach Kriterien wie Standort, Verhalten, demografischen Angaben, Verbindungen oder Interessen eingegrenzt und verfeinert werden. Somit ist eine effektive Werbeanzeige möglich, welche nur der definierten Zielgruppe im bestimmten Radius präsentiert wird.

Die meisten KMU’s vernachlässigen Social Media Marketing

Viele KMU’s in der Schweiz sind sich noch nicht über die Vorteile von Social Media Marketing bewusst, obwohl genau diese Möglichkeit viel Potenzial aufweist. Aus einer Untersuchung der Fachhochschule Graubünden geht hervor, dass zwei Drittel der KMU’s das Potenzial von social Media Plattformen ungenutzt lassen. Am stärksten vertreten sind KMU’s auf Facebook mit rund 29%, gefolgt von Instagram mit rund 16%. Hier sollten sich die Unternehmen stärker engagieren.

Fazit

Die Social Media Plattformen bieten interessante und effektive Möglichkeiten, sein Unternehmen mit Fotos, Videos und Beiträgen kostenlos zu präsentieren. Werbeanzeigen können gezielt und kostengünstig selber erstellt und aufgeschaltet werden. Auch Stelleninserate können Unternehmen zum Beispiel über Facebook, Xing oder LinkedIn online schalten. Leider kennen oder beachten noch zu wenige KMU’s die Vorteile, welche diese Plattformen bieten.

Schreibe einen Kommentar