Dabei sein bringt nichts – damit arbeiten schon. Mit diesen Worten wurde der Lernblock Social Media Marketing begonnen. Doch wird das für einen Verein wirklich vorausgesetzt?
Ich bin Mitglied in drei Vereinen. Zwei davon setzten seit einer Weile auf Social Media Marketing. Ich glaube jedoch kaum, dass wir deshalb mehr Mitglieder erhalten haben. Für mich ist es praktisch. Ich bin immer auf dem neusten Stand, auch wenn ich selbst an einem Anlass nicht dabei war. Doch der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Damit etwas gepostet werden kann, müssen ständig Fotos gemacht werden. Auf diesen Fotos möchte dann wieder niemand drauf sein. Mühsam diese Sache…
Social Media Marketing (SMM) beschreibt gemäss Online-Marketing-Partner Werbung über soziale Netzwerke Im Internet. Statt Produkte über TV- oder Plakatwerbung bekannt zu machen, nutzt man Social Media Marketing Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram um potenzielle Kunden individuell anzusprechen und an die Marke zu binden. Social Media ist immer ein Dialog. Mit der richtigen Nutzung kann man wertvolle Informationen seiner Kunden erhalten und eine starke Kundenbindung aufbauen. Dieser Dialog birgt aber auch immer Risiken, deshalb ist es wichtig eine klare Strategie für das Social Media Marketing zu haben. Zudem ist wichtig, dass die Persönlichkeit der Firma authentisch kommuniziert wird. In diesem Bereich gibt es viele Beratungsunternehmen.
Anhand dieser Beschreibung leite ich davon ab, dass Social Media Marketing für Unternehmen wichtig ist, für Vereine jedoch weniger. Ich glaube, die Vereine wollen einfach zeigen, was sie so treiben. Ein Unternehmen, das nicht im Social Media Marketing tätig ist, kann nicht gefunden werden und ist somit auch nicht bekannt. Sucht ein Verein jedoch aktiv nach Mitgliedern, wie zum Beispiel im Blog ‘Social Media Marketing in der Feuerwehr’, macht es Sinn, wenn man auf Plattformen wie Instagram Werbung macht und auf die Problematik der fehlenden Mitglieder aufmerksam macht.
Unternehmen hingegen müssen nicht nur gefunden werden, sondern einen guten Eindruck machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen gross oder klein ist. Dies zeigt der folgende Grundgedanke: «Social Media ist das Kommunikationsinstrument für Kundenakquisition und -bindung, durch das KMUs bei etwas Zeitaufwand und kleinen Budgets dank fokussierter Zielgruppen und differenzierter Kommunikation eine ähnlich starke Wirkung erzielen können wie grosse Unternehmen.»
Mit diesem Blog versuchte ich aufzuzeigen, dass Social Media Marketing vor allem für Unternehmen wichtig und notwendig ist. Denn wie bereits erwähnt: dabei sein bringt nichts – damit arbeiten schon!