Wie in meinem ersten Blog beschrieben, habe ich auf XING ein Profil erstellt um den neuen Prozess der Stellensuche zu testen. Ich habe mein Profil erst einmal einige Tag ruhen lassen und gar nichts gemacht. Es ist in dieser Zeit auch noch gar nichts passiert. Bis auf meine Angaben zu meinem Profil war mein Profil in diesem Sinne leer und ich bin davon ausgegangen, dass mich niemand gefunden hat. Ich habe mich daher mit einigen Mitstudierenden und Freunden vernetzt und auch nach diversen Stellenvermittlern gesucht und dessen Profil besucht. Ich habe mir damit erhofft, dass sie so auf mich aufmerksam werden. Weiter habe ich mir durch die Vernetzung erhofft, dass über andere Personen auf mich aufmerksam gemacht wird.
Meine Bemühungen waren erfolgreich und ich habe die erste Anfrage von einem Stellenvermittler erhalten. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Massenmeldung gehalten hat. Es waren seine Tätigkeiten und sein Spezialgebiet beschrieben. Auf Grund meiner Annahme, dass es sich um eine Massenmeldung handelte, habe ich gar nicht darauf reagiert.
Weiter habe ich anschliessend diverse Meldungen von grösseren Firmen wie Swisscom, Migros und ABB erhalten. Auch in diesen Fällen gehe ich davon aus, dass es sich um Massenmeldungen gehandelt hat. Es war ein freundlicher Text mit einer kurzen Beschreibung der Firma und dem Link zu dessen offenen Stellen.
Für mich sehr auffällig war, dass der Stellenmarkt deutlich passender zu mir war. Das heisst mir wurden wirklich spannende Stellen gezeigt, welche die meisten einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik vorausgesetzt hatten. Ich habe diese Stellenangebote mit jenen von meinem richtigen XING Profil verglichen. Der Unterschied war in meinen Augen extrem. Kaum eine Stelle auf meinem richtigen Profil ist für mich ansprechend. Jedoch hatte es einige sehr spannende Stellenausschreibung auf meinem neu erstellten Profil.
Für mich am spannendsten war die Meldung von einem Stellenvermittler. Er hat mir ein konkretes Angebot der Firma p4b als Projekt- und Prozessmanager zugestellt. Das Angebot klang wirklich sehr spannend und auch die Nachricht dazu war meiner Meinung nach sehr persönlich. Ich habe auch entsprechend geantwortet und mich für die Nachricht bedankt und erklärt, dass ich zurzeit keine Stelle suche.
Ich habe mir mit meinem Praxistest etwas mehr erhofft. Ich gehe davon aus, dass ich das Profil für zu kurze Zeit aufgeschaltet hatte. Weiter wurde ich eventuell nicht so oft gefunden, da mein Profil kaum vernetzt war. Trotzdem würde ich diesen Weg von Stellensuche jedem weiterempfehlen. Ich werde künftig mein persönliches Profil aktueller halten und die Felder „Ich biete“ und „Ich suche“ besser pflegen, sobald ich mir eine neue Stelle suche.