Social Media Marketing – Warum es heute ohne nicht geht

Aufgrund der sehr starken Präsenz von Social Media eröffnen sich erfolgsversprechende Marketingmassnahmen, um Kunden zu Kaufentscheidungen zu animieren. Die zahlreichen und teilweise sehr innovativen Werbemöglichkeiten sorgen dafür, dass immer mehr Unternehmen auf den Zug aufspringen. Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Snapchat, TikTok, Twitter und YouTube werden dabei als die wichtigsten sozialen Netzwerke angesehen. Warum man Social Media Marketing betreiben sollte und wie man das am besten macht werde ich euch in dem folgendem Blogartikel erklären.

Vorteile

Steigerung der Markenbekanntheit: Jedem ist bewusst wie viele Menschen auf den sozialen Netzwerken Zeit verbringen. Daher ist es auch wichtig, dass ein Unternehmen Content zu seinen Produkten sowie Informationen über das Unternehmen selbst über mindestens eine Plattform teilt, um den Bekanntheitsgrad seiner Marke zu steigern. Durch Interaktionen mit den Nutzern erreichen Informationen oder Werbungen eine noch grössere Masse. Das bedeutet, dass Kommentare, Likes, Shares und Reports gefördert werden sollten. Auf den Plattformen können auch Synergien zu der Unternehmenswebseite entstehen in dem man ganz einfach den Link der Webseite in den Profilen platziert.

Generierung von Leads und Verbesserung der Konversationsrate: Durch die Publizierung von Content über die Plattformen spricht man automatisch die passende Zielgruppe an, nämlich die Nutzer, die Ihrem Account bereits folgen und somit Interesse an Ihrem Unternehmen gezeigt haben. Diesen Prozess kann man beispielsweise mit Gewinnspielen oder den Verkauf von Produkten direkt über die sozialen Netzwerken fördern.

Pflegen von Kundenbeziehungen: Der direkte Kontakt mit den Kunden führt automatisch zu einer engeren Kundenbeziehung. Diese Kundenbeziehung können sie hoch halten indem darauf geachtet wird, dass auf die Fragen und Kommentare immer reagiert wird. Anhand verschiedener Umfragen können zum einten die Produkte verbessert werden und die Kundenloyalität steigt, wenn die Kunden sehen, dass auf ihre Anliegen eingegangen wurde.

Lernen von der Konkurrenz: Das gute an den sozialen Netzwerken ist, dass man auch Einblick erhält wie die Mitstreiter die Kunden für sich gewinnen wollen. Durch die verschiedenen Taktiken der Konkurrenz kann man lernen und von den Fehlern anderer profitieren.

Persönliche Erfahrungen

Die Möglichkeiten des Social Media Marketings waren mir vor diesem Modul äusserst bewusst. Da ich selbst bei dem Aufbau zwei verschiedener Webseiten mitgeholfen habe, musste ich mich mit diesem Thema schon sehr früh bekannt machen. Meiner Meinung nach ist in fast allen Branchen eine ausgeklügelte und effiziente Social Media Marketing Strategie einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Sehr effizient finde ich es vor allem dann, wenn zwischen der eigenen Webseite und den Profilen auf den sozialen Plattformen Synergien entstehen. Die Menge an Personen, welche durch einen Beitrag erreicht werden können, ist enorm und jedes Unternehmen, welches diesen Fakt zu ihrem Vorteil nutz, kann sich gegenüber der Konkurrenz einen Marktvorteil erschaffen.

Schreibe einen Kommentar