Dienen verschiedene Social Media Plattformen der Vernetzung von Studierenden und Absolventen mit der Praxis? In diesem Blogeintrag nehme ich kurz Stellung zur allgemeinen Nutzung von Social Media der Arbeitgeber und der Zusammenarbeit mit Bildungsunternehmen. Wie dies über Social Media erfolgen kann, möchte ich anhand einer persönlichen Erfahrung an der FHS St. Gallen einfliessen lassen.
Nutzung von Social Media der Arbeitgeber
Bekanntlich nutzen sehr viele Arbeitgeber bereits Social Media um nach geeigneten Arbeitnehmer Ausschau zu halten. Laut Personalradar nutzen beispielsweise 80% der Firmen in den USA Linkedin als Rekrutierungsinstrument neuer Mitarbeiter. Daraus lässt sich schliessen, dass eine persönliche Präsenz auf Social Media durchaus hilfreich sein kann. Die Frage ist jedoch, ob auch Accounts von Schulen bei den Arbeitgebern Aufmerksamkeit geniessen.
Zusammenarbeit Bildungsanbieter und Unternehmen
Wie aus verschiedenen Ratgeber ersichtlich wird, ist die Zusammenarbeit von Bildungsanbietern und Unternehmen sehr wichtig. So können für alle beteiligten Parteien Vorteile entstehen, wie der Karrieren Ratgeber aufzeigt. Aus diesem Ratgeber wird auch ersichtlich, dass immer mehr Unternehmen die Zusammenarbeit mit Schulen aktiv suchen. Networking Tage, wie sie auch an der FHS St. Gallen stattfinden, dienen ebenfalls zur Vernetzung der Studierenden und Absolventen mit interessierten Unternehmen. Diese Vernetzung soll auch persönlich über Social Media stattfinden. Im Blog Jobundkarriere wird dies als wichtiger Tipp fürs Networking erwähnt.
In wie fern Bildungsanbieter ihre Studenten über Social Media vermitteln können, möchte ich anhand einer persönlichen Erfahrung darlegen.
Erfahrung an der FHS St. Gallen
Während meines laufenden Studiums wurde ich zusammen mit meinem Projektteam für einen Event der FHS St. Gallen nominiert. Bereits im Vorfeld wurde dies via Social Media stark verbreitet und mein Arbeitgeber war darüber informiert, bevor ich davon erzählen konnte. Nach dem durchgeführten Event, an welchem auch diverse wirtschaftliche Persönlichkeiten teilgenommen hatten, wurden die Ergebnisse weiter über Social Media verbreitet. Erneut erhielt ich entsprechendes Feedback von Führungspersonen in meinem Unternehmen. Zusätzliche gab es sogar direkte Anfragen aus anderen Betrieben. Dank Social Media wurde ich so direkt an regionale Unternehmen vermittelt.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass auch Aktivitäten unserer Schule über Social Media von den Unternehmen wahrgenommen werden.