Social Media Marketing für Banken

Die steigende Wichtigkeit von Socila Media ist auch Banken nicht entgangen. In diesem Blog beschreibe ich was Social Media Marketing genau ist und gehe im Anschluss auf die Anwendung für Werbung und die Kontaktaufnahme im Banking ein. Zum Schluss ordne ich die Erkenntnisse in meine persönliche Situation / persönliche Erfahrung ein.

Social Media Marketing für Unternehmen

Unter Social Media Marketing versteht man alle möglichen Strategien von Unternehmen über die sozialen Medien in Kontakt mit potentieller Kundschaft zu treten und gewisse Ziele zu erreichen. Unternehmen versuchen über die sozialen Medien meist ihr Image zu verbessern oder Produkte bekannt zu machen.

Mit wenig Zeitaufwand und verhältnismässig kleinem Budget können Kunden stärker an das Unternehmen gebunden werden oder neue Kunden akquiriert werden. Die hohe Datenmenge der Plattformen erlauben es Unternehmen die Werbung sehr präzise an die gewünschte Zielgruppe zu richten.

Die Unternehmen wollen die Kunden nicht nur zum Kauf überzeugen, sondern im Endeffekt die Kunden als Botschafter für die Unternehmen gewinnen. Die Customer Jurney ist im Social Media Marketing eine der wichtigsten Theorien beim Erarbeiten eines Social Media Konzeptes.

Die Customer Jurney als Modell – Vorlesungsfolien. Steiner, D.

Social Media als Werbe- oder Kontaktplattform für Banken

Für eine Bank ist das Thema durchaus komplexer als für Unternehmen in anderen Branchen. Mittlerweile sind viele Banken in den Sozialen Medien aktiv. Es werden jedoch meist nur die komplett digitalisierten Dienstleistungen beworben oder Zielgruppenspezifisch – das Jugendangebot vorgestellt.

Prof. Dr. Andreas Dietrich beschreibt im IFZ Retail Banking Blog das Thema soziale Medien und Banken. Die Präsenz der Banken in den sozialen Medien wird als positiv für das Image und die Kundennähe wahrgenommen. Bankgeschäfte oder Kontaktaufnahmen über soziale Medien können sich die wenigsten befragten vorstellen. Folglich scheint es Sinnvoll, die sozialen Medien vor allem für Marketing-Zwecke und die Stärkung der Marke anzuwenden. Kundensupport und direkte Kontaktaufnahmen scheinen zum heutigen Zeitpunkt weniger beliebt zu sein. Banken sollen sich bei der Kontaktaufnahme und dem Kundensupport auf die vorhandenen Onlinekanäle wie z.B. E-Banking, Mobile-Banking oder TWINT fokussieren.

Persönliche Erfahrung

Meine Banklehre hat im Sommer 2012 begonnen und ich habe nach der Lehre ohne Unterbruch immer im Banking gearbeitet. In diesen knapp 10 Jahren Banking-Erfahrung haben die sozialen Medien einen enormen Boom erlebt. Folglich habe ich auch die ersten Schritte unserer Bank auf Social Media beobachten können. Wie Herr Prof. Dr. Andreas Dietrich beschreibt, hat sich auch unsere Bank auf Werbebotschaften für (hauptsächlich) Jugend-Packete und Imageförderungen beschränkt. Sobald komplett digitalisierte Produkte entworfen worden sind, haben wir auch diese über die sozialen Medien beworben. Seit einem Jahr haben wir zusätzlich zur schweizweiten Gruppenkommunikation eine Social Media verantwortliche für unsere Region eingestellt. Wir liefern nun vermehrt individuellen und regionalen Content auf LinkedIN und Instagram. Das Thema wird also auch bei uns immer wichtiger und es macht viel Spass bei der Erstellung mitzuwirken.

Quellen:

Steiner, D. (4. November 2021). Social Media Marketing. [Vorlesungsfolien].

Prof. Dr. Dietrich, A. (24. September 2018). Social Media und Banking: Wie sich die Generation Y das Banking in den sozialen Medien vorstellt. HSLU IFZ Retail Banking Blog.

Schreibe einen Kommentar