Social-Media Marketing für Start-Up´s

Bild aus eigener Quelle

Vom Start-Up zum Weltunternehmen, das ist der Traum so ziemlich jedes Gründers bzw. jeder Gründerin, doch was braucht es dazu? Nun ja, eine gute Geschäftsidee, ein hervorragender Businessplan, ein geniales Strategiekonzept doch da fehlt noch etwas. Genau, Sie haben richtig vermutet, das MARKETING. Doch wie geht man mit dieser Herausforderung um und welches Potential hat Social-Media Marketing für Startup´s?

Im folgenden Beitrag werde ich schrittweise erläutern, wie erfolgreiches Social-Media Marketing aussehen kann und welches Erfolgspotential es mit sich bringt. Ich beziehe mich hierbei auf die im OST-Modul Iksm vermittelten Lehrinhalte, auf spezifische Fachliteratur und ganz besonders auf meine eigene Erfahrung als aufstrebender und engagierter Unternehmer.

Gleich zu Beginn ist es als Startup besonders wichtig auf die Ausgaben bzw. auf die Kosten zu achten. Schnell gerät man in Verführung eine Marketingfirma mit „dem“ zu beauftragen, womit man sich selbst ausführlich beschäftigen sollte. Marketingfirmen verschlingen schnell mehrere tausend Franken, meist ohne dem erwarteten Erfolg. Social-Media Marketing bietet die Möglichkeit zur kostengünstigen Selbsthilfe und ermöglicht professionelle Werbung auch mit kleinstem Budget. Wichtig ist es allerdings zu aller erst seine Zielkundengruppe genau zu definieren mit Merkmalen wie z.B: Alter, Geschlecht, Interessen, Hobbys oder auch Land / Bundesland des Wohnsitzes. Sind diese Merkmale erst einmal definiert, so bedarf es nun an ordentlichen und ansprechenden Fotos. Im nächsten Schritt den Facebook/Instagram Werbeanzeigenmanager aufrufen und mit dem eigenen Unternehmensprofil verknüpfen. Danach genügt ein Klick auf „Anzeige“ erstellen. Bei der Erstellung der Anzeige gibt man nun die zuvor definierten Merkmale der Zielgruppe ein und fügt eines oder mehrere Bilder des Produktes welches angeboten werden sollte ein. Abschließend können die Laufzeit der Anzeige und die Gesamtausgaben festgelegt werden. Für den Anfang empfehle ich rund etwa 120CHF im Monat dafür auszugeben. Nach ein paar Tagen Laufzeit ist es besonders interessant sich die Statistiken der Werbekampagne anzusehen. Die Statistiken sind schließlich ein wertvolles Tool um den Erfolg der Anzeige und die click to buy & conversion rate zu ermitteln.

Eine weitere Möglichkeit für Startup´s sind die sogenannten Google Ads, welche bezahlte Werbeanzeigen sind um beispielsweise das Google Ranking der eigenen Website zu verbessern. Je nach Budget wird man automatisch weiter oben oder eben tiefer gerankt. Ein hohes Ranking ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Netz für potentielle Kunden und bewirkt somit auch mehr traffic auf der website. Dennoch kann ich aus eigener Erfahrung behaupten, dass die Google Ads eher kostspielig sind im Vergleich zum generierten Nutzen. Schließlich wird der potentielle Kunde über Facebook und Instagram durch die Eingrenzung der Zielgruppe und deren Interessen viel effizienter angesprochen. Schließlich sind auch gemäß der Schweizer Social Media Studie 2021 von Xeit, dass Instagram und Facebook die wichtigsten Marketingplattformen für Unternehmen sind.

Abschließend möchte ich noch an alle Gründerinnen & Gründer appelieren, welche meinen Beitrag lesen, das Potential der kostengünstigen Werbung auf Social-Media zu nutzen. In einer immer digitaleren Welt ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und auch alternatives Marketing zu betreiben. Schließlich gehört jene Art des Marketings zu den absolut effizientesten Möglichkeiten, um auf sich aufmerksam zu machen.

Quellen:

https://www.facebook.com/

https://www.instagram.com/

https://moodle.ost.ch/pluginfile.php/170556/mod_resource/content/1/Social_Media_Studie-Schweiz-2021.pdf

https://moodle.ost.ch/course/view.php?id=249

Schreibe einen Kommentar