Unter der Plattform LinkedIn versteht ein Grossteil der Bevölkerung eine Social Media Plattform für Geschäftsleute. Also eine Plattform, mit der Berufstätige Personen ihre Geschäftsbeziehungen pflegen und sich untereinander vernetzen. Doch auch LinkedIn entwickelte sich ähnlich wie andere Plattformen wie beispielsweise Instagram oder Facebook stetig weiter. Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein digitales Interaktionsnetzwerk für geschäftliche Beziehungen sondern auch ein Kanal um Leads und Geschäftsaufträge zu generieren. LinkedIn ist heutzutage nicht nur eine Vernetzungsplattform sondern bereits eine Plattform, hinter der eine Wertgenerierung steckt und mit der Firmen aktiv potenzielle Kunden angehen.

Die Tendenz zeigt klar in die Richtung einer Abschlussplattform. Diese Tendenz wird durch die Aussagen aus dem Artikel von Gregor Volland unterstützt. 92% aller Marktteilnehmer aus dem B2B Markt empfinden LinkedIn als beste Social Media Plattform um Leads für das Unternehmen zu generieren. Doch wie werden diese Leads generiert und weshalb soll dies über LinkedIn besser funktionieren als über andere Plattformen oder über den persönlichen Kontakt?
LinkedIn bietet die Möglichkeit sich zuerst über die Gegenpartei zu informieren, deren Leistungsfähigkeit und Kompetenz zu beurteilen auf neutraler Basis und dadurch Vertrauen in die Fähigkeiten aufzubauen. Im Anschluss fällt eine Kontaktaufnahme deutlich einfacher. Um diesen Kanal für das eigene Unternehmen/ die eigene Person bestmöglich zu vermarkten gibt es breite Unterstützung. Dieses und weitere Youtube-Videos erläutern, was einen erfolgreichen LinkedIn-Auftritt ausmacht. Auch bietet es sich für ein Unternehmen an diesen Onlineauftritt in ein Marketingkonzept einzubetten. Hierfür bietet die Anleitung des Influencer Marketing Hub eine vielversprechende Anleitung.
Ich bin schon seit ca. 2 Jahren auf LinkedIn registriert und durfte noch keine Erfahrungen sammeln für eine Leadgenerierung über diesen Kanal. Einige Kunden haben sich mit mir vernetzt, aber bisher hat über diesen Kanal noch kein potenzieller Kunde mit mir Kontakt aufgenommen. Dies wird sicherlich auch an meiner mangelnden Präsenz und meinem noch nicht final ausgereiften Profil liegen. Ich nutze diese Plattform vorwiegend, um Stelleninserate zu publizieren und spannende Stelleninserate für mich nicht zu verpassen. Auch mein Arbeitgeber hat noch keine starke Präsenz über LinkedIn. Da wir im B2C-Bereich tätig sind, sehe ich hier auch nicht das grosse Potenzial für Leadgenerierungen. Ich würde mich aber sehr über die Widerlegung meiner Annahmen freuen und freue mich auf jede Kontaktaufnahme über den LinkedIn-Kanal.
Quelle:
Steiner, D. (2021, 15. Oktober). Identitätsmanagement [Vorlesungsfolien]. OST Ostschweizerische Fachhochschule.