Influencer-Marketing als ein Erfolgsmodell?

Instagram-Influencer: Nur wenige sind Vollprofis | W&V+

Social Media Marketing wird schon länger von Unternehmen als ein verlässliches Marketing Mittel angesehen. Bereits im Jahr 2007 ist der Begriff „Influencer“ entstanden. Mit Hilfe des Influencer-Marketings wird ein gezieltes Ansprechen und Instrumentalisieren von einflussreichen Personen angesehen, damit eine Vielzahl des Zielpublikums erreicht wird. Doch was versteht man unter dem Begriff Influencer?

Ein Influencer braucht ein hohes Ansehen und eine starke Präsenz in Sozialen Medien wie zum Beispiel Facebook, Instragram, LinkedIn und noch viele weitere. Dabei ist auch die Anzahl Follower wichtig, denn je mehr die Person hat, desto grösser ist seine Reichweite. Zusätzlich sind viele Kommentare, Shares und Likes auf deren Profilen wichtig. Durch diese Reichweite und einem gezielten Auswahl des Influencers kann eine Viralität oder ein Durchbruch ausgelöst werden, die einem Unternehmen oder einem Produkt ein positives Image verschaffen können. Die Wahl des Influencers wird bestimmt durch die vertretene Nische oder Zielgruppe, welche die Person vertritt. Dabei muss aber unter Micro-Influencer und Massen-Influencer unterschieden werden. Massen-Influencer zeichnen sich durch eine grosse Reichweite aus mit Hilfe von mehr als 100’000 Abonnenten. Hingegen haben Micro-Influencer nur mehrere Tausend Abonnenten und besitzen dadurch ein kleinere Streuung von möglichen Contents. Ihre Vorteile für Unternehmen zeichnet sich aber durch ihre Spezialisierung in einem gewissen Gebiet aus.

Mit Hilfe von Stories, Videos und Foto-Beiträgen auf verschiedenen Kanälen wie Facebook, Instagram und YouTube können Influencer ihre Contents mit Werbung von Unternehmen verbreiten. Im Allgemeinen muss er einen Nutzen für die Leserschaft bieten. Durch das Teilen von Wissen und eigenen Erfahrungen werden grundsätzlich mehr Personen erreicht. Dabei soll der Content, Engagement, Authentizität, Leidenschaft, Aktualität, Professionalität sowie Kreativität enthalten. Diese Elemente zu verbinden sind nicht immer einfach und benötigt eine gewisse Leidenschaft und Erfahrung in diesem Business.

Social Media Marketing ist längst kein Trend mehr sondern mittlerweile ein fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie eines Unternehmens. Vor allem um junge Zielgruppen zu erreichen, erwies sich laut einer Studie Social Media Marketing als unverzichtbar, genauer gesagt, Influencer Marketing.

Meiner Meinung nach sind Influencer als ein klares Erfolgsmodell für Unternehmen als Teil der Kommunikationsstrategie anzusehen. Sie können Produkte einfach der Zielgruppe zeigen und haben durch ihren Einfluss auch ein gewisses Vertrauen zu ihren Abonnenten aufgebaut, was kauffördernd wirken kann.

Social Media Marketing hat jedoch auch ihre Schattenseiten. Mögliche Shitstorms können Imageschäden von Produkten oder sogar von Unternehmen auslösen, die langfristige Auswirkungen haben können. Dies kann jedoch verhindert werden, indem darauf geachtet wird, wie ein Content auf alle möglichen Arten verstanden werden kann.

Schreibe einen Kommentar