Die Nutzung von Social Media ist wichtig für Unternehmen. Es muss aber wissen wie es damit umgehen soll, um erfolgreich zu sein. Durch ein zielgerichtetes Verwenden von sozialen Medien haben Unternehmen die Möglichkeit beispielsweise das Image zu verbessern.

Für ein Unternehmen können verschiedene Plattformen wichtig sein. Alle dieser Plattformen sind für etwas anderes nützlich. Einige davon werden nun genauer erläutert.
Instagram
Plattformen wie Instagram können Unternehmen einen grossen Erfolg bringen, um die Kunden gezielt zu erreichen. Instagram zählt zu einer der meist genutzten Plattformen. Auf Instagram können die Nutzer nach Content suchen. Ein Unternehmen kann gezielt Werbung schalten um Kunden anzusprechen oder um neue Kunden zu gewinnen. Beim Content kann es sich für Unternehmen lohnen mit Bilder oder Videos zu arbeiten, dies spricht die Nutzer oftmals mehr an als nur ein Beitrag in reiner Textform. Zudem sollte ein Beitrag nicht über 50 Zeichen aufweisen, denn Kunden verlieren durch zu lange Texte das Interesse, den Beitrag zu Ende zu lesen.
Das Nutzen der social Media-Plattformen bringt viele Vorteile für ein Unternehmen. Die Reichweite die ein Unternehmen durch das Einbringen der sozialen Medien erlangt kann gross sein. Zudem kann es beispielsweise die Zielgruppe genau definieren und anhand der definierten Zielgruppe, die Werbung spezifisch gestalten.
Heutzutage zählen neben Instagram und Facebook auch Snapchat und TikTok zu den bekanntesten und meist genutzten social Media-Plattformen. Obwohl erwähnt werden muss, dass Facebook mittlerweile bereits als etwas veraltet gilt.
Unternehmen haben auch die Möglichkeit mit Influencer zusammen zu arbeiten, die das Unternehmen über ihr eigenes Instagram-Profil vermarkten. Dies kann beispielsweise durch ein regelmässiges posten oder Stories gemacht werden. Das ganze kann aber auch über die anderen oben erwähnten Plattformen gemacht werden.
Weiter besteht die Möglichkeit ein Business-Instagram/Facebook-Profil zu nutzen, um als Unternehmen wahrgenommen zu werden und einfacher von den Kunden kontaktiert zu werden.
Google My Business
Google My Business eignet sich für Unternehmen um die Onlinepräsenz zu verbessern. Unternehmen können den Kunden bei der Suche alle Informationen liefern, die wichtig sind zum Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise die Telefonnummer, die Adresse, die Öffnungszeiten und Bilder von Produkten. Dabei ist es wichtig, dass die Informationen immer wieder überprüft und aktualisiert werden. Google My Business ist zudem kostenfrei.
Google Ads
Des Weiteren kann Google Ads für ein Unternehmen nützlich sein. Es ermöglicht dem Unternehmen das Abfangen von potenziellen Kunden, die auf der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen bei der Konkurrenz waren. Um als oberstes bei einer Google-Suche zu erscheinen zahlen Unternehmen Geld.
Für mich sind die sozialen Medien im Alltag wichtig. Wenn ich einen Termin bei einem Unternehmen habe oder einfach etwas über ein Unternehmen wissen möchte, schaue ich als erstes auf Google My Business oder auf Instagram nach. Wenn dort nichts zu finden ist respektive mir die gefundenen Informationen nicht ausreichen schaue ich, ob auf der Webseite des Unternehmens, die gesuchte Information vorhanden ist.
Instagram, Snapchat und Facebook nutze ich täglich, jedoch poste ich nicht oft, sondern schaue mir lieber die Stories und Beiträge an.
Quellen:
Steiner, D. (2021, 04. November). Social Media Marketing 21 [Vorlesungsfolien]. OST Ostschweizerische Fachhochschule.