Die Frage, welche sich bei Social Media Marketing von Anfang an stellt, ist, was die Hauptziele von KMUs sind, die Social Media Marketing betreiben. Die allermeisten wollen Neukund:innen gewinnen oder auch Kund:innenbindung betreiben. Aber auch Dinge wie Marktforschung betreiben oder Wettbewerbsvorteile sichern tauchen immer wieder auf.
Doch was muss ein Unternehmen nun veranstalten, um die optimale online Werbung zu gestallten? Dies ist die Grundfrage, welcher wir hier nachgehen wollen. Als erstes sollten die KMUs auf Google my buisness einen Eintrag erstellen, dass sie überhaupt gefunden werden. Doch bereits hier können die ersten Fehler gemacht werden. Passt man beispielsweise die Öffnungszeiten nicht an oder vergisst man Urlaube einzutragen, können Kund:innen, welche vor verschlossener Türe stehen, verärgert werden und es kann sein, dass diese nie wieder auftauchen. Auch werden von Google Maps teilweise automatisch Bilder vom Standort auf die Google my buisness Seite geladen, welche nicht immer vorteilhaft sind und somit auch Kund:innen abschrecken können. Der Vorteil von Google my buisness ist, dass es einerseits gratis und andererseits relativ einfach in der Handhabung ist. Es können so bereits auf der Startseite der Google Suche Werbung und Angebote hochgeladen werden.
Möchte man einen Schritt weiter gehen und bezahlte Werbung schalten, bieten sich Social Media Seiten wie Facebook, Instagram oder Tiktok usw. an. Die Vorteile dieser Art von Werbung sind beispielsweise gezieltes Targeting, wenig Streuverlust, automatische Anpassung an Plattformen und Geräte usw. Auf jeder dieser Seiten stehen schon vorgegebene Tools zur Verfügung, über welche die Werbung gezielt gestreut werden kann. Man kann unter anderem die Region oder das Land eingeben, in welchem die Werbung geschalten werden soll, oder die soziodemografischen Eigenschaften, welche die Empfänger:innen haben sollen, damit die Werbung auch die richtige Zielgruppe erreicht. Nun muss man nur noch die eigene Werbung gestalten und hochladen und der Rest wird von der Seite selbst erledigt. Auch hier stellt einem die Seite bereits vorgefertigte Layouts zur Verfügung, welche man nutzen kann. Der Vorteil, wenn man beispielsweise eine Werbung über Facebook schaltet, ist, dass man dann direkt bei Instagram werben kann, da hinter beiden Seiten die selbe Firma steckt.
Fazit: Aus der Sicht einer Firma, die Werbung schalten will, finde ich diese Tools und Hilfeleistungen sehr nützlich und einfach in der Anwendung. Auf der anderen Seite finde ich es als Nutzer von Facebook, Instagram usw. zielmilch fragwürdig, wenn nicht gar schon gefährlich oder unmoralisch, was diese Seiten alles über ihre Nutzenden wissen. Durch die gezielten Cookies werden wir quasi auf jedem von unseren Schritten im Internet überwacht und so hinterlassen wir einen ständigen Fussabdruck, welcher nachverfolgt werden kann.