Social Media Marketing

Facebook, Instagram, Tiktop, Snapchat, Youtube und Pinterest sind beliebte Kanäle für Social Media Marketing. Sie alle haben etwas gemeinsam, und zwar bieten sie Unternehmen sämtliche Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Auf die Nennung und die detaillierte Beschreibung wird verzichtet, da es den Rahmen sprengen würde. Zu den wichtigsten Erfolgstreibern von Social Media Marketing gehören die Reichweite und die Interaktion mit der Community. Als Beispiel können mithilfe von Werbekampagnen auf Social Media viele potenzielle Kundinnen und Kunden angesprochen werden, weshalb auch von einer many-to-many Kommunikation gesprochen wird. Werbung ist aus Sicht des Unternehmens aber immer mit Zeit und finanziellen Ressourcen verbunden. (Steiner 2020) Steiner erwähnt in der Vorlesung zum Thema „Social Media Marketing“, dass alle Phasen der customer journey, das heisst von awarness bis hin zur advocacy mit Social Media Marketing bedient werden. (Steiner, 2020)

Auf Basis meiner persönlichen Erfahrungen kann ich sagen, dass Google bei mir häufig Verwendung findet, wenn es beispielsweise darum geht, ein gemütliches Café, Restaurants mit Gerichten und Spezialitäten aus aller Welt, spezielle Stores oder allgemein „places 2 be“ etc. ausfindig zu machen. Auch Reservationen via Anrufbutton oder die Routenplanung mithilfe von Maps tätige ich mit Google. Und dies nicht nur, wenn ich plane in die Ferien zu verreisen, sondern auch für einen Besuch einer Schweizer Stadt, in der ich mich nicht auskenne. Ich probiere gerne Neues aus und durfte bereits in Erfahrung bringen, dass sich mithilfe von Google grossartige Locations finden lassen, wobei ich es manchmal auch bevorzuge mich aufs Geratewohl auf die Suche nach bisher unentdeckten, speziellen Plätzen einzulassen. Schon oft habe ich mich selbst ertappt, dass ich mich von Rezensionen leiten und einvernehmen lasse, statt mir selbst vor Ort eine eigene Meinung zu bilden. Aus meiner Sicht ist es wichtig, sich einem differenzierten Umgang mit Social Media/Social Media Marketing bewusst zu sein im Sinn von: Wissen, dass Papier bzw. in diesem Kontext Rezensionen oder sonstige Beiträge Alles annimmt, sprich ich kenne die Person, welche hinter der Rezension steckt nicht, ich weiss nicht worauf die verfassende Person Wert legt, in welchem Moment diese den Beitrag verfasst hat und inwiefern die Erfahrung wahrheitsgetreu ist, zumal solche Einschätzungen oftmals stark von Subjektivität geprägt sind. Auch das von Steiner während der Vorlesung erwähnte Wartezimmer-Syndrom soll an dieser Stelle in Erinnerung gerufen werden. (Steiner, 2020)

Angenommen ihr verreist in die Ferien. Wie informiert ihr Euch über die Möglichkeiten vor Ort, was Restaurants, Cafés, Bars, Sightseeing etc. betrifft? Wie geht ihr vor? Falls ihr irgendwelche Tipps dazu habt, so lasst es mich wissen. Ich freue mich auf Eure Ideen!

In a nutshell: Aus unternehmerischer Sicht erachte ich die Onlinepräsenz und somit die Nutzung der Plattform «My Business» von Google z. B. als essenziell, zumal sich gewisse Altersgruppen heutzutage hauptsächlich übers Internet informieren. Eine besondere Beachtung gilt einem sorgfältig, vollständigen und ansehnlich gestalteten Unternehmensauftritt. (Steiner, 2020) Damit verbunden ist das regelmässige Beantworten von Rezensionen und die kontinuierliche Anpassung von Informationen (z. B. Öffnungszeiten) zu erwähnen. (Steiner, 2020) Aus Konsumentensicht ist ein differenzierter Umgang mit und rund um Social Media Marketing sowie das Bewusstsein, dass jedermann Produkte empfehlen und bewerten kann meiner Meinung nach zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar