
Nicht immer haben Unternehmen die nötigen finanziellen Mittel, um in breit angelegte Werbekampagnen zu investieren. Deshalb ist es wichtig mit niedrigen Kosten, den grösstmöglichen Nutzen herauszuziehen. Da heutzutage 95% aller Suchanfragen über Google gemacht werden, scheint es logisch, sich dort optimal zu positionieren (Statista, 2020). Genau zu diesem Zweck bietet Google den Service „My Business“ an. Insbesondere im local SEO Bereich ist My Business speziell für lokale Unternehmen eine attraktive Möglichkeit.
Einfacher Einstieg
Der Anmeldeprozess ist einfach und kostenlos. Ein Unternehmen muss lediglich seinen Namen, Branche, den eigenen Standort und grundlegende Kontaktdaten erfassen um loszulegen. Nur schon durch diese Grundlegenden Einstellungen erhält man verschiedene Vorteile.
Volles Potential entfalten
Um den maximalen Nutzen aus diesem Tool zu ziehen, ist es jedoch wichtig noch weitere Punkte zu beachten. Auch weitere Angaben wie spezielle Öffnungszeiten, oder das Erfassen von Kategorien die das eigene Unternehmen beschreiben sind wichtig, damit einen die Kundinnen und Kunden besser finden. Je lückenloser die Daten hinterlegt sind desto besser. Um eine virtuelle Präsenz aufzubauen, sollten auch stets die Kundenrezessionen geprüft und zeitnah beantwortet werden.(puetter-online, 2019) Weitere Tipps über das Tool und den richtigen Umgang liefert das folgende Video.
Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten
Aufgrund der hinterlegten Daten stellt Google dem Unternehmen verschiedenste Statistiken zur Verfügung. Zum Beispiel lässt sich daraus ablesen, unter welchen Begriffen der eigene Unternehmenseintrag als Suchergebnis angezeigt wird. Die Statistiken geben auch Auskunft darüber, ob die Nutzerin oder der Nutzer direkt, indirekt oder Markenbezogen auf das Unternehmen gestossen ist.

Starke Kombination mit AdWords
My Business lässt optimal mit dem Werbeprogramm AdWords von Google kombinieren. Durch Google Ads können Unternehmen Anzeigen schalten und an die obersten Stellen gewünschte Suchanfragen kommen. Die Kosten unterscheiden nach der gewünschten Reichweite der Anzeige. Durch eine definiertes monatliches Budget wird ein gewünschter Betrag nicht überschritten. Unternehmen zahlen zudem nur für die Anzahl Klicks die eine Anzeige auch effektiv generiert.
Eigene Erfahrungen
Da ich weder ein Unternehmen führe, noch in diesem Bereich arbeite, ist es schwer eigene Erfahrungen zu teilen. Anlässlich eines Projektes mit einem KMU hatte trotzdem einmal die Möglichkeit, die Arbeit zu überprüfen, die in die virtuelle Präsenz geflossen ist. Und als Fazit lässt sich sagen, dass scheinbar auch erfolgreiche Unternehmen hier noch grosses Potential ausschöpfen können, um noch grösseren Traffic auf ihrer Homepage zu generieren und Kunden für sich zu gewinnen.