Personal Branding – die eigene Marke gestalten

Cosa vuol dire Personal Branding e perché è importante

Personal Branding ist nicht neu, jedoch eröffnet der digitale Wandel eine neue vielfältige Möglichkeit sich im Internet zu präsentieren. Insbesondere im Business Umfeld wird es immer wichtiger eine persönliche Marke aufzubauen, um sich von der Masse abzuheben. Denn heute reichen eine gute Ausbildung und ein lückenloser Lebenslauf oft nicht mehr aus, um an die hartumkämpften Jobs zu gelangen. (Mattscheck, o. D.)

Aus diesem Grund will ich mit diesem Beitrag einen Überblick darüber schaffen, was Personal Branding bedeutet, weshalb es immer wichtiger wird und wie jeder Personal Branding zu seinem Vorteil nutzen kann.

Was bedeutet Personal Branding?

Personal Branding kann im engeren Sinne auch als «Personen Marke» verstanden werden. Dabei soll nicht ein Unternehmen oder ein Produkt in den Vordergrund gestellt werden, sondern der Mensch mit seinen Stärken und Wertvorstellungen. Personal Branding bietet einem die Möglichkeit die eigene Geschichte nach eigenen Wünschen zu erzählen und so die eigenen Botschaften, Ideen, Gedanken und Visionen mit anderen zu teilen. So kann die Eigenmarke bewusst gestaltet und bei Zielgruppen positioniert werden. (Personalbranding, o. D.) 

Das untenstehende Bild zeigt auf wie und mit welchen Mitteln die eigene Marke bei den gewünschten Zielgruppen positioniert werden kann und was dabei beachtet werden sollte. 

Personal Branding Roadmap Quelle: station-frankfurt.de

Wieso ist Personal Branding wichtig?

Egal ob auf Jobsuche oder als Angestellter, das persönliche Branding ist wichtig. Wie bereits erwähnt reicht heutzutage eine gute Ausbildung und ein lückenloser Lebenslauf nicht aus, um an heissbegehrte Jobs zu gelangen. Dabei spielt die persönliche Marke im Netz eine entscheidende Rolle spielen und kann bei Bewerbungen, bei denen man sich oft nicht persönlich kennt, einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern bieten. Auch um bei Beförderungen in Frage zu kommen, ist eine persönliche Marke innerhalb des Unternehmens, die das eigene Image und dessen Wahrnehmung wiederspiegelt, unabdingbar, um als potenzieller Bewerber erkannt zu werden. (Lundberg, 2020)

Wie kann ich nun Personal Branding zu meinem Vorteil nutzen?

Eine Möglichkeit sich eine eigene Marke aufzubauen ist die Plattform LinkedIn, die es einem ermöglicht seine eigene Online-Visitenkarte zu erstellen und sich in einem Business Umfeld zu präsentieren. Dabei stellt das Profil die Grundlage des eigenen Auftritts dar. Diesen Auftritt sollte den eigenen Zielen gerecht optimiert werden. Dafür bietet LinkedIn eine breite Vielfalt an Funktionen. Die wichtigsten werde ich im Folgenden auf Basis von webgearing AG (2020) vorstellen:

Profilheader: Hier soll ein Bild eingefügt werden, dass der eigene Brand repräsentiert, denn ein leerer Header wirkt lieb- und fantasielos.

Profilbild: LinkedIn hat herausgefunden, dass Profile mit Bildern öfter aufgerufen und Nachrichten erhalten als solche ohne Profilbild. Hier sollte ein sympathisches professionell erstelltes Bild eingefügt werden, sodass andere Nutzer einen auch erkennen können.

Headline: Die Headline befindet sich direkt unter dem Profilbild und kann genutzt werden, um ein Statement zur eigenen Person wiederzugeben. Dabei sollte auf kreative Zitate oder lustige Floskeln verzichtet werden. 

Berufserfahrung: Die relevante Berufserfahrung kann hier eingefügt werden. Bei wichtigen Positionen sollte man auch die Tätigkeiten und Erfolge beschreiben, um besseres Gesamtbild zu generieren. 

Natürlich verfügt LinkedIn noch über weitaus mehr Funktionen das eigene Profil zu optimieren und somit die Personal Brand zu gestalten. Wenn Sie weitere Optimierungsmöglichkeiten für Ihr LinkedIn Profil wünschen, können Sie das untenstehende Tutorial zur Profiloptimierung schauen und eigene Erfahrung sammeln.

Quellenverzeichnis:

Beilharz, F. (2016, 12. April). Personal Branding – so bauen Sie Ihre Personenmarke im Netz auf (1/2). websiteboosting.com. https://www.websiteboosting.com/magazin/37/personal-branding-so-bauen-sie-ihre-personenmarke-im-netz-auf-12.html

Corporate Influencer GmbH. (o. D.). Was ist Personal Branding? Personal Branding & Digital Leadership. https://personalbranding.de/was-ist-personal-branding/

Lundberg, A. (2020, 16. Januar). 5 Schritte, um eine persönliche Marke aufzubauen. 99designs. https://99designs.de/blog/selbstaendigkeit/persoenliche-marke-aufbauen/

Nickel, L. (2020, 23. August). Wer gründet, muss auch sichtbar sein: Sechs Personal Branding Tipps. Station. https://station-frankfurt.de/2020/08/17/wer-gruendet-muss-auch-sichtbar-sein-sechs-personal-branding-tipps-fuer-gruender/

Mattscheck, M. (o. D.). Personal Branding: Grundlagen, Ziele, Strategie, Beispiele & Tipps | Onlinemarketing-Praxis. onlinemarketing-praxis.de. https://www.onlinemarketing-praxis.de/online-pr/personal-branding-grundlagen-ziele-strategie-beispiele-tipps

webgearing AG, www.webgearing.com. (2020). Tipps für Ihr Personal Branding auf Linkedin. blumbryant.ch. https://blumbryant.ch/social-media-marketing/personal-branding-linkedin/

Schreibe einen Kommentar