Mein heutiger Blog handelt von Social Media Marketing. Dabei zeige ich ihnen typischen Problemen auf, die Firmen Marketing antreffen können. Bevor ich in die Materie eintauche, möchte ich kurz aufzeigen, wieso dieses Marketing von Bedeutung ist.
Soziale Netzwerke haben sich in unserer Arbeitswelt bereits vollkommen etabliert. Gerade für Unternehmen ist es darum wichtig, die eigene Mark auf diesen Plattformen aufzubauen und zu vermarkten. Dafür reicht eine einfache Website schon lange nicht mehr. Aus diesem Grund ist es essenziell eine Social Media Marketing Strategie aufzubauen. (Leitherer, 2018) Dies bestätig auch die folgende Abbildung von Xeit (2020):

Nun kommen wir zu den typischen Problemen gemäss Steiner (29.09.2020):
Nicht gefunden werden
Nehmen wir an sie möchten für ihre Mutter einen Blumenstrauss in St. Gallen kaufen. Was machen sie als erstes? Genau sie suchen nach Geschäften auf Google. Als Firma ist es aus diesem Grund wichtig, bei solchen Suchen im Ergebniss zu erscheinen. Dies ist möglich durch Google My Business. Dieses Tool ermöglicht Unternehmen sich optimal auf Google zu präsentieren, ihre Website zu verlinken, ihre Öffnungszeiten zu kommunizieren und noch vieles mehr. Diese Präsenz auf Google kann für eine Firma den entscheidenden Unterschied bringen. Das Tolle dabei ist, dass dies grundsätzlich kostenlos geht. Die Website mitschuh hat dazu einen hilfreichen Beitrag geschrieben, wie sie dieses System optimal einrichten können.
Gezielte Werbung
Damit Firmen mit ihrer Werbung Kunden gezielt erreichen können, muss in einem ersten Schritt eruiert werden, auf welchen Plattformen sich die potenzielle Zielgruppe aufhält. Die Antwort liefert die folgende Statistik von Xeit (2020):

Jedes dieser sozialen Netzwerke hat für gezieltes Marketing ein separates Tool, dass meist «Anzeigemanager» heisst. Mit diesen Tools und bereits einem kleinen Budget wird es möglich die User auf den jeweiligen Plattformen gezielt zu erreichen. Unter den folgenden Links finden sie zu einigen wichtigen Anzeige Manager eine direkte Anleitung:
Bei solchen Werbeanzeigen ist es vor allem essenziell eine klare Zielgruppe zu haben.
Abnehmende Wirkung
Die Studie Xeit (2020, S. 21) zeigt auf, dass nebst Bildern auch Videoformate und Memes eine immer stärkere Wirkung auf die User hat. Vor allem das Textformat verliert an Beliebtheit. Natürlich sind diese Formatvorzüge auch noch abhängig von der Zielgruppe. Trotzdem ist es wichtig, sich bewusst zu sein, welche Marketing-Formate die grösste Wirkung erzielen. Dadurch kann die Reichweite stark ausgeweitet werden.
Schlechte Bewertungen
Nebst den gezielten Werbeanzeigen können die Kunden Firmen bewerten. Dabei kann es auch dazu kommen, dass ein Kunde eine schlechte Bewertung schreibt. Das ist für ein Unternehmen nicht direkt Rufschädigend. Trotzdem müssen die Bewertungen ernst genommen werden und aktiv betreut werden. Ansonsten läuft eine Firma schlussendlich Gefahr einen Image-Schaden davon zu tragen, da die Kunden sich nicht ernstgenommen fühlen. Sie finden hier von Xenia Stoll einen spannenden Blog zum Umgang mit Bewertungen.
Diese vier Probleme gemäss Steiner (29.09.2020) sind nicht abschliessend bzw. gibt es viele weitere Punkte, die beachtet werden müssen. Ich wollte ihnen jedoch mit diesen Tipps aufzeigen, wie sie als Firma einen guten Einstieg in das Social Media Marketing erreichen können. Denn dieser Schritt ist meiner Meinung nach heutzutage als Firma unerlässlich.
Quellen
Leitherer, J. (2018). Relevanz von Social-Media-Marketing steigt. Abgerufen von https://www.springerprofessional.de/social-media-marketing/marketingstrategie/relevanz-von-social-media-marketing-steigt/15728574
Steiner, D. (29.09.2020). Social Media Marketing. St. Gallen: Ostschweizer Fachhochschule.
Xeit. (2020). Social Media in der Schweiz 2020. Abgerufen von https://xeit.ch/wissen/studien/social-media-studie-2020/#x-order-form