Berufseinstieg und Selbstmarketing

Die Berufswelt der Arbeitssuchenden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Zum einen sind diverse neue Trends wie zum Beispiel Social Media entstanden, zum anderen haben Unternehmen ihr Suchverhalten komplett geändert und zu Letzt gehen die potenziellen Arbeitnehmenden völlig neu in ihrer Jobsuche vor.

Mein heutiger Block handelt vom Berufseinstieg und Selbstmarketing. Dabei möchte ich ihnen vor allem die Bereiche Trends, Veränderung in Unternehmen und Veränderung bei Jobsuchenden näher bringen. Dabei werde ich gerne auch einen kurzen Exkurs zu meinen persönlichen Erfahrungen geben.

Beginnen wir bei den Trends:

Wie bereits angesprochen dominieren in der heutigen Arbeitswelt Trends wie LinkedIn, Instagram oder Facebook. Es gibt jedoch noch folgende weitere Trends, die den Bereich Berufseinstieg und Selbstmarketing beeinflussen:

  • Social Software
  • Speed matching
  • User Profiling
  • Ubiquitous Knowledge

Auch ich selbst bin bereits mit einigen dieser Trends in Berührung gekommen. Vor allem die Social Media Plattformen sind in meinen Berufsalltag nicht mehr wegzudecken. Ich informiere mich fast täglich über diese Plattformen. Sei es zu wirtschaftlichen Aktivitäten oder neuen Jobangeboten, alles ist dabei.

Veränderungen bei Unternehmen

All die zuvor beschriebenen Trends und weitere, haben dazu geführt, dass sich bei den Unternehmen einiges verändert hat. Zum Beispiel ist es für erfolgreiche Firmen notwendig auf den Social Media Plattformen präsent zu sein. Denn über diese Plattformen ist es möglich sich zu positionieren, zu rekrutieren oder Employer Branding zu betreiben. (Steiner, 15.10.2020) In der nachfolgenden Statistik wird ersichtlich, welche Ziele Schweizer Firmen durch Social Media erreichen möchten (Bernet PR, ZHAW, 2018):

Weiter wurde auch eruiert, welche Plattformen die Unternehmen nutzen, um die oben dargestellten Ziele zu erreichen (Bernet PR, ZHAW, 2018):

Es ist also wichtig auf diesen Plattformen präsent zu sein. Hier gibt es einen spannenden Artikel zur schnellen und kostenlosen Erstellung einer Social-Media-Strategie für die eigene Firma.

Veränderung bei den Jobsuchenden

Nun komme ich bereits zu meinen letzten Punkt vom heutigen Block. Ich möchte ihnen aufzeigen, dass sich nicht nur Unternehmen an die heutigen Trends anpassen müssen, sondern auch wir Menschen als Jobsuchende. Ich selbst wurde bereits einige Male über LinkedIn angesprochen bzw. zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Dabei habe ich auch realisiert, wie wichtig es ist auf den Sozialen Medien präsent zu sein, aber auch privates und berufliches zu trennen. Ich möchte nämlich das potenzielle Arbeitgebende sehen, was für Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen ich gesammelt habe. Damit ich diese Ziele erreichen kann sind für mich LinkedIn und Xing die wichtigsten Plattformen.

Aber genug zu meinen Erfahrungen. Fakt ist, dass nicht nur Firmen auf Social Media präsenter sind, sondern auch wir. Dies zeigt die Studie von monster (2019) aus unserem Nachbarsland Deutschland:

Fazit

Wichtig ist jedoch nicht nur, dass sich Firmen professionell auf Social Media zeigen, sondern auch wir. Die Quintessenz für einen professionellen Auftritt ist es sich sichtbar zu machen, sich suchen zu lassen und aktuelle berufliche Profile zu erfassen. (Steiner, 15.10.2020) Ich habe ihnen hier einen spannend Artikel von Sandra Bornand rausgesucht, um einen professionelle Eindruck auf Social Media zu erreichen. Viel Spass beim Umsetzen!

Quellen

Bernet PR, ZHAW. (2018). Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2018. Abgerufen von https://bernet.ch/wp_website/wp-content/uploads/2018/10/Bernet-ZHAW-Studie-Social-Media-Schweiz-2018_final.pdf.

Monster. (2019). Welche der folgenden Social-Media-Plattformen nutzen Sie häufig für die Suche nach Stellenanzeigen?. Abgerufen von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235417/umfrage/nutzung-von-social-media-fuer-die-suche-nach-stellenanzeigen-nach-plattform/

Steiner, D. (15.10.2020). Identitätsmanagement. Mit Social Media. St. Gallen: Ostschweizer Fachhochschule.

Schreibe einen Kommentar