Xing – persönliches Netzwerk ausbauen

Quelle: flickr, hochgeladen am 29.11.2020

Xing ist eine Business Plattform, die den Userinnen und User hilft, die beruflichen Kontakte zu pflegen. Um immer die aktuellen Daten der beruflichen Kontakte zu gewährleisten, empfiehlt es sich nach einem Businessevent, diese Personen als Kontakt zu verlinken. Zusätzlich knüpft man über Xing neue Kontakte. Dies kann durch Diskussionen in unterschiedlichen Foren geschehen oder durch fachliche Beiträge, die gepostet werden. Neben der Kontaktpflege, verfügt Xing durch die Beiträge der Mitglieder über spannende fachliche Artikel und Diskussionen. Wie bei den meisten Plattformen gibt es auch hier einen Premium Account, der kostenpflichtig ist. Dadurch erlangt man weitere nützliche Funktionen.

Bei Xing kann man Events erstellen, verwalten (Kessler, Rabsch, Mandic, 2015, S. 788) und diesen einem Unternehmen oder einer Gruppe zuordnen. Die Moderatorin und der Moderator oder Editorin und Editor der Gruppe oder dem Unternehmen hat die Berechtigung einen Event zu erstellen (xing, o.D.). Der Event kann für die breite Masse geöffnet werden oder ausschliesslich für die Mitglieder der Gruppen- oder Unternehmensseite zugänglich gemacht werden. Um einen Event auf Xing zu eröffnen gibt es Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Dazu gehören folgende Felder:

  • Titel des Events
  • Start- und Enddatum
  • Art des Events
  • Kurzbeschreibung des Events
  • den Durchführungsort.

Nach dem der Anlass erfasst ist, können Mitgliederinnen und Mitglieder über Xing eingeladen werden. Falls man ein Anlass mit Ticketverkauf in Betracht zieht, kann es direkt über Xing abgewickelt werden (xing. o.D.).

Ich übernahm für drei Jahre als Vorstandsmitglied von Swiss Marketing Club St.Gallen den Bereich Events. Ich organisierte die Veranstaltungen, erfasste die Events auf Xing und betreute anschliessend die Mitglieder beim Anlass. Es ermöglichte uns neue Fachleute aus dem Bereich Marketing und Verkauf anzusprechen und diese zum Teil als Mitglied zu gewinnen. Zusätzlich ermöglichte es uns, unsere Swiss Marketing Club Mitglieder professionell einzuladen. Die Events sind ein wichtiger Bestandteil dieses Clubs, da der Dachverband, sich für Wissen- und Erfahrungsaustausch einsetzt. Zusätzlich führen sie die eidgenössischen Prüfungen im Bereich Marketing- und Verkauf durch.

Ich persönlich profitierte von dieser Tätigkeit, da ich mein persönliches Netzwerk ausbauen konnte und durch den schriftlichen und persönlichen Kontakt immer wieder neue und interessante Menschen kennenlernte. Ich vernetze mich sehr gerne mit den Leuten direkt auf Xing, damit ich immer die aktuellsten Kontaktdaten beseitz. Dies erleichtert die Kontaktaufnahme mit den einzelnen Personen und dazu ist man über die berufliche Laufbahn von den einzelnen Kontakten informiert.

Kessler, Ester, Rabsch, Stefan, Mandic, Mirko (2015). Erfolgreiche Websites – SEO, SEM, Online-Marketing, Usability. Bonn: Rheinwerk Verlag GmbH.
Swiss Marketing (o.D.). Übersicht Bidlung. Abgerufen von https://www.swissmarketing.ch/bildung/uebersicht

Xing (o.D.). Ein Gruppen- oder Unternehmens-Event erstellen. Abgerufen von https://faq.xing.com/de/eventmarkt/ein-gruppen-oder-unternehmens-event-erstellen

Xing (o.D.). Event organisieren. Abgerufen von https://faq.xing.com/de/eventmarkt/event-organisieren

Schreibe einen Kommentar