Soziale Medien können von KMUs verwendet werden um ihre Reichweite zu vergrössern, das Image zu verbessern oder wirksam und effizient zu werben.
Reichweite vergrössern / Höhere Sichtbarkeit auf den Sozialen Medien
Ein Forschungsbericht der Fachhochschule Graubünden zeigt, dass knapp ein Drittel der Schweizer KMUs auf Social Media Plattformen vertreten sind. Facebook wird mit 29.3 Prozent, Instagram mit 16.1 Prozent und LinkedIn mit 12.4 von Unternehmen genutzt.

Neben der Präsenz auf den genannten Plattformen ist das Google Suchranking nach dem eigenen Unternehmen wichtig. Eine Studie von sistrix zeigt, dass Seiten, welche an erster Stelle stehen mit Wahrscheinlichkeit von fast 60 Prozent angeklickt werden.

Das Ranking kann verbessert werden, indem folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- ein Google My Businesss Eintrag sollte erstellt werden (der Eintrag ist kostenlos)
- Die Daten des Unternehmens sollten lückenlos erfasst sein
- Der Standort des Unternehmens sollte bestätigt sein
- Die Öffnungszeiten sollten präzise angegeben sein
- Rezensionen sollten professionell verwaltet und beantwortet sein
- Attraktive Fotos des Unternehmens anbieten (der Erste Eindruck zählt)
Zusätzlich kann Google Ads genutzt werden um gegen Bezahlung als erstes Unternehmen aufgelistet zu werden. Dies macht Sinn, wenn direkt für ein Produkt geworben wird, weil ein Eintrag „Anzeige“ neben der Unternehmens-URL erscheint. Eine Anleitung dazu: Google Ads Anleitung
Wirksam und effizient Werben
Um einen optimalen ROI bei Werbung auf Social Media zu erzielen muss als erstes die richtige Plattform gewählt werden. Für eine Zielgruppe von Personen unter 20 Jahren kann Snapchat verwendet werden und für jüngere TikTok. Facebook und Instagram decken die älteren Altersgruppen ab. Für explizite Business Werbung kann LinkedIn oder Xing verwendet werden.
Wirksam und effizent sind Social Media Werbungen, weil die Möglichkeit besteht nur bei ausgewählte Personen zu werben. Personen können nach ihrem Standort, Verhalten, demografischen Angaben, Verbindungen oder Interessen ausgewählt werden. Eine Auflistung weiterer Möglichkeiten gibt Facebook.
Reflexion:
Ich bin überzeugt, dass ein sauberer und professioneller Unternehmensauftritt auf Social Media ein klarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz darstellen kann. Obschon ein Profil auf einer Social Media Plattform oder einer Webseite schnell erstellt ist, sollte genügend Zeit für die Administration und zielgruppenorientiere Aufbereitung investiert werden.
Sehr interessant finde ich aus Unternehmenssicht das Zielgruppen-targeting mit Werbung auf den unterschiedlichen Kanälen. Dies ermöglicht sehr kostengünstig effiziente Werbung zu schalten.
Diese Segmentierung wirft ethische Fragen auf und sollten von den Grosskonzernen Facebook und Co. gelöst werden. Ein sehr spannender Beitrag finde ich den Beitrag von Zayan Guedim oder die kürzlich veröffentlichte Dokumentation auf Netflix: The Social Dilemma (Trailer) – zeigt die Problemstellung, wie ich finde, sehr spannend und umfassend auf.