Im Zeitalter von Social Media und Co. ist es fast unvorstellbar, dass es noch Im Zeitalter von Social Media und Co. ist es fast unvorstellbar, dass es noch Unternehmen gibt, die keine Webseite oder falls doch, dann eine total veraltete, haben. Und doch kommt es vor, dass man sich ärgert, über ein Restaurant oder ein Ladenlokal, das keine aktuellen Infos über sich im Internet hat.
KMUs können mit wenig Aufwand und kleinem Budget ihr Social Media Marketing und ihr Unternehmen online bestens vermarkten. Und weshalb ist dies so wichtig? Nur so kann eine grosse Anzahl an Menschen schnell und einfach erreicht und damit auch die Kundengewinnung gesteigert werden. Ebenso können Lehrstellen besetzt werden oder Fachkräfte schnell gefunden werden. Durch Social Media kann die Reichweite einer Suche enorm vergrössert werden.
Mit Google My Business können Unternehmen Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer sowie aussagekräftige Bilder ihres Unternehmen veröffentlichen. Mit nur wenig Zeitaufwand, kann es bereits einiges bewirken. Wir kennen das von uns selbst, wir suchen nach einem Unternehmen und gehen auf Google. Nun ploppt das Google My Business Fenster auf mit Angaben zum gesuchten Unternehmen. Wenn diese aber eher spärlich, veraltet oder ich schlimmsten Fall nicht korrekt sind, geben wir auf und suchen nach einem anderen (ähnlichem) Unternehmen. Und schon hat das Unterhnehmen eine potentielle Kundin verloren. Das ist schade.
Die Liste der Vorteile von Google My Business ist lang. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Mobile-Nutzung nicht mehr wegzudenken ist, ist eine einfache und schnelle Nutzung des Internets auf Smartphones und Tablets erforderlich. Dies ist mit Google My Business bereits garantiert. Man hat als Unternehmen eine optimale Präsenz auf den Smartphones und Tablets. Für Kundinnen und Kunden ist es zum Beispiel möglich, direkt über das Handy bei einem Unternehmen anzurufen. Dafür muss man als KMU bloss die eigene Telefonnummer hinterlegen und hat ansonsten keinen Mehraufwand.
Für die jüngere Generation ist der Social Media Kanal Facebook zum Teil bereits Geschichte. Wenn also Generation Z, so wird die neueste Generation derjenigen bezeichnet, die zwischen 1997 und 2012 zur Welt kamen, angesprochen werden soll, müsste man eher auf die Kanäle wie Youtube oder Instagram setzen (gem. XEIT Befragung). Diese Statistik erstaunt mich. Da ich Youtube als Social Media Kanal wahrscheinlich nicht benutzen würde. Obwohl natürlich durch Videos die Aufmerksamkeit gesteigert werden kann und man sich an Videos besser erinnern kann.