Social Media Marketing

Das Marketing eines Architekten ist besonders wichtig in seinem Beruf und muss deshalb mit Strategien und Taktiken durchdacht sein. Dazu bedienen sich viele Architekten Social Media Plattformen. In diesem Blog werde ich mir alle bekannten Plattformen für das Marketing eines Architekten oder eines Architektenbüros erläutern.

Die einfachste und an der weiten verbreitetsten Art seine individuellen Arbeiten zu veröffentlichen, stellt die Webseite Pinterest dar. Diese Plattform dient allerdings nicht nur Architekten, sondern allen kreativen Köpfen. ich verwende diese Webseite während meines Studiums, um mich von Arbeiten und Methoden inspirieren zu lassen. Ausserdem kann man ganz einfach seine Arbeiten teilen und verbreiten, was praktisch auf allen Webseiten möglich ist.

Eine weitere Webseite, welche ich sehr interessant finde, heisst Archdaily. Auf dieser Webseite kann man verschiedene Projekte begutachten und studieren. Die Projekte beinhalten Visualisierungen, Entwurfspläne, Beschreibungen und meistens Details – und Ausführungspläne. Außerdem kann man Newsletter abonnieren falls man sich auf dieser Webseite anmeldet. Weiter können die relevanten Projekte nach Kategorien gespeichert werden, was die Übersichtlichkeit erhöht.

Swiss-Architects ist vom Angebot her eine ähnliche Webseite. Sie bietet jedoch den Vorteil, dass sie auf Bedürfnisse der Schweizer Architekten zugeschnitten ist.

Unsere Schule benutzt weiter Facebook oder Instagram, um Werbung und potenzielle Kunden zu gewinnen. diese Methode ist auch in den Architekturbüros weit verbreitet und wird in der Schweiz stark genutzt. um jedoch potenzielle Kunden zu gewinnen und mit Personen in der gleichen Branche zu arbeiten ist eine professionelle Plattform wie LinkedIn sehr vorteilhaft. Bei LinkedIn ist die Kommunikation zwischen Partnern und der Austausch von Informationen wie Kompetenz Bildung und Bereitschaft sehr klar und fortgeschritten.

Was ich auf einer Social Media Plattform essenziell finde ist die klare Trennung von Berufs- und Privatleben. im Berufsleben kommuniziert man auf einer anderen Ebene als im Privatleben. Ausserdem sollte man sich mit dem Äussern von politischen Meinungen auf Social Media Plattformen zurückhalten. Die Privatsphäre ist heutzutage ein sensibles Gut, welches es zu schützen gilt. Facebook und Instagram ermöglichen das Erreichen eines breiten Publikums, was zwar im Berufsleben Chancen bietet, jedoch Risiken für das Privatleben mit sich bringen kann.

Insgesamt ist es zentral, potenzielle Kunden und kompetente Mitarbeitende zu finden. Dies ist heutzutage dank dem Internet und dem damit verbundenen digitalen Informationsaustausch für alle Menschen möglich.

Schreibe einen Kommentar