Kollaboration im Studium

Der Architekt ist dafür bekannt, dass er seine Arbeiten von Hand mit einem Bleistift auf Papier bringt. Dies wird im Berufsleben noch immer stark geschätzt und auch in den ersten Jahren des Studiums stark gefördert. Wenn man im Studium jedoch in einer Gruppe oder in einem Team arbeitet, sind die digitalen Medien für die finale Arbeit fundamental.

In diesem Blog werde ich alle digitalen Medien auflisten, die ich während meines Studiums verwendet habe. Das häufigste Kommunikationsmedium wäre dann die App WhatsApp gewesen. WhatsApp diente hauptsächlich zur Informationsvermittlung, wie durch Sprachnachrichten und Telefonate. Ich konnte damit aber auch schnell Daten, Fotos und Webseiten mit meinem Mitstudierenden teilen.

Um den Zugriff auf Daten wie Dokumente und Bilder zu ermöglichen, haben wir auf OneDrive zurückgegriffen. OneDrive ist ein Cloudspeicherdienst, wobei ein digitaler Ablege-Ordner, online verfügbar ist. Dabei hat jedes Gruppenmitglied Zugriff auf den Ordner, ob vom Atelier oder von zuhause.

Um als Gruppe schnell Ideen zu sammeln und gemeinsam ein Notizblatt zu kreieren haben wir uns OneNote bedient. Dabei kann man schnell Informationen, Ideen und Skizzen teilen. Das ist eines der nützlichsten Programme, wenn es darum geht gemeinsam eine Arbeit zu schreiben. Ausserdem kann man den Fortschritt der Arbeit durch die Gruppenmitglieder verfolgen. Auch für die Professoren ist es so einfacher, unseren Arbeitsstand im Blick zu haben, zu bewerten und falls nötig Unterstützung anzubieten.

Seit neusten benutzen wir für den Geschichtsunterricht das Programm Microsoft Teams. Darin kann der ganze Unterricht sorgfältig geplant und organisiert werden. die Studenten können ganz leicht alle digitalen Medien des Unterrichts benutzen. Die Kommunikation zwischen Professor und Student ist durch das Kommentieren in Microsoft Teams sogar noch effizienter gegenüber. Persönlich habe ich das Programm nur für Geschichte verwendet und damit hält sich der Nutzen, den ich daraus zog in Grenzen.

Das mit Abstand wichtigste kollaborative Medium ist das Teamwork für den Architekten, welche sind CAD Programm ArchiCAD zu finden ist. alle Pläne, die der Architekt zeichnet, sind heutzutage mit einem CAD-Programm erstellt. Das meistverwendete CAD Programm in der Ostschweiz ist ArchiCAD.  Was unsere Entwürfe, Layouts, Ausführungspläne und Details anbelangt: Sie werden im ArchiCAD produziert. Teamwork macht es möglich viele Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten zu lassen.

Schreibe einen Kommentar