Berufseinstig und Selbstmarketing

Im Architekturleben spielt das Selbstmarketing eine zentrale Rolle und kann auf eine kreative Weise umgesetzt werden. Um als Architekt gesehen zu werden, gibt es heut zu Tage viele praktische Methoden. Dazu gehört insbesondere das Kreieren einer Website. Die Website dient dazu, seine Arbeiten, Ideen und Vorstellung der ganzen Welt zu präsentieren. Besonders für Berufseinsteiger stellt eine eigene Webseite eine Chance dar.

Auf so einer Webseite sollte zuerst ein sauberes Selbstprofil gezeigt werden. Dieses Profil beinhaltet die Zusammenfassung aller Fähigkeiten, indem man die Stärken und die individuellen Erfahrungen hervorhebt. Die Leitidee zu seiner Branche sollte immer klar und einladend formuliert sein, welche beim Anklicken der Webseite immer als erstes ins Auge stechen sollte. Der wichtigste Teil der Selbstpräsentation ist die hervorragende Publikation seiner bisherigen Arbeiten. Die Entwürfe sollten professionell visualisiert werden und die Ideen sollten kreativ und ansprechend vermittelt werden. Dazu benutzt man verschiedene Tools um so eine Website so einladend wie möglich zu gestalten wie zum Beispiel die Miteinwirkung von digitalen 3D – Modellen, welche mit jedem CAD Programm produziert werden können. Die Miteinbeziehung einer virtuellen Realität soll einem Besucher das Gefühl vermitteln, mit der Arbeit des Architekten interagieren zu können. Diese virtuelle Realität kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel mit 360° Videos und Fotos oder einer virtuellen Brille. Diese Medien werden typischerweise mit einem CAD-Programm erstellt und mit Software wie Lumion 3D oder Twinmotion verfeinert, wobei dies Studieninhalte eines Architekten sind.

Für einen gelungenen Berufseinstieg, braucht es aber mehr als nur eine gute Website. Man muss sich mit den Leuten aus der gleichen Branche verbinden können. Diese Verbindung geschieht bereits im Studium und ist ein Fundament für das spätere Berufs-Daseins. Hierbei sollte man sich mit Studenten zusammentun, die das gleiche Ziel anstreben, die Arbeiten und Lebenseinstellung von Professoren verfolgen, die einen inspirieren und sich mit externen Fachleuten zusammensetzen, welche sie durch das Studium gefunden haben.

Um im Berufsleben präsent zu sein, sollte man sich in der Öffentlichkeit immer professionell zeigen und Veranstaltungen gehen. Weiter bietet sich die Mitgliedschaft in Vereinen wie AFO an. Kurz gesagt: Als Architekt sollte man schon früh an seinem Selbstmarketing arbeiten, um sich einen reibungslosen Berufseinstieg zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar