Kollaboration im Studium

Mit der Kollaboration ist grundsätzlich die Zusammenarbeit und die Vernetztheit von einzelnen Personen gemeint. In der Fachhochschule verwendet man dafür hauptsächlich das Moodle der Fachhochschule. Auch Microsoft Teams wird oft verwendet, um den Austausch von Beiträgen und Daten zwischen Studenten und Dozenten zu erleichtern.

Im Studiengang Architektur ist der mündliche Austausch zwischen uns Studenten im Gegensatz zu vielen anderen Studienrichtungen noch ein wichtiger Bestandteil. Für verschiedene Gruppenarbeiten, aber auch bei Einzelarbeiten ist die Kommunikation im Atelier untereinander wichtig für die Optimierung der eigenen Projekte. Dieser Prozess der Wissensförderung und Problemlösung ist für die weitere Berufslaufbahn wichtig. Die Vorträge der Dozierenden zeigen uns Ideen und Konzepte auf, welche wir verwenden und weiterentwickeln können. Auch die monatlichen Abendvorlesungen, bei welchen externe Architekten oder Fachpersonen aus der Baubranche Vorträge über wichtige Themen des Bauablaufs referieren, sind interessant und elementar für die Wissensbildung der Studenten. Um den Austausch untereinander weiter zu fördern und besser verknüpfen zu können, benutzen wir häufig Teamwork-Programme, welche von verschiedenen CAD-Programmen angeboten werden. Das Teamwork-Programm, welches wir am meisten verwenden ist von Archicad und kann als Student ohne weitere Kosten genutzt werden. In diesem Programm können mehrere Personen gleichzeitig an einem Plan arbeiten. Dadurch kann viel Zeit, welche man für das Komprimieren und Versenden benötigt, gespart werden. Auch die Dokumentierung und Ideensammlung kann in denselben Plan geladen werden. Weitere Programme wie OneDrive oder auch Microsoft Teams sind in unserem Studium wichtig, um in Gruppen Daten effizienter sammeln und teilen zu können. Dabei spielt die Gruppengrösse eine wichtige Rolle. Microsoft Teams verwenden wir hauptsächlich für einen geschriebenen Austausch in grösseren Gruppen, wobei OneDrive schon bei kleineren Gruppen verwendet werden kann. Bei unseren Projekten wird oft schon stark auf den Bezug zur Praxis geachtet. Dabei kommen wir zu einem Austausch zwischen den Behörden oder sonstigen externen Fachvertretern, welche uns bei unseren Studienprojekten unterstützen und Vorschläge einbringen können.

Aufgrund dieser Erläuterungen ist im Architekturstudium die Benützung solcher Programme sehr wichtig. Der persönliche Austausch untereinander darf allerdings nicht komplett verschwinden, da wir diesen für eine gute Projektentwicklung benötigen. Denn auch im Berufsleben ist dieser direkte Austausch im Team essenziell.

Schreibe einen Kommentar