Social Media hat sich weit verbreitet und gewinnt kontiuierlich an Bedeutung. Auch in der Geschäftswelt. Für viele KMUs ist es schwierig einzuschätzen, wie sie mit ihrer Social Media Präsenz umgehen sollen. Da könnte der Gedanke aufkommen, dass sich der Aufwand unter Umständen nicht rentiert. Im Folgenden werde ich den Gegenbeweis antreten und aufzeigen, dass schon wenig Aufwand zu Erfolg führen kann.
Was zu vermeiden ist
Social Media funktioniert nicht wie übliche Medien. User wollen keine Werbung sehen, wie sie in einer Zeitung üblicherweise zu finden ist. Dies führt eher dazu, dass die Kunden sie ausblenden oder sich gestört fühlen. Deshalb sollte ein Social Media Account eines Unternehmens nicht wie ein neuer Kanal angesehen werden, der nur dazu dient, den Konsumenten noch mehr Werbung aufzuzwingen.
Denken Sie daran, was Sie selber auf Social Media sehen wollen
Social Media wird genutzt um Kontakt herzustellen. Um sich mit Menschen auf einer anderen Ebene in Verbindung zu setzen. Sie senden nicht eine einseitige Botschaft heraus, sondern vielmehr nehmen Sie Teil an einem grösseren Gespräch. Sie können mit Ihren Kunden Dialoge führen oder an Konversationen, die Sie betreffen, teilnehmen.
Social Media nutzen um das Unternehmen zu verstärken
Social Media soll nicht als einzelnes Silo angeschaut werden, in dem nur „Social Media Präsenz“ als Ziel aufgeführt wird. Vielmehr kann Social Media dabei helfen, andere Unternehmensziele zu unterstüzen. Eine einfache Korrelation zu den Marketingzielen kann hergestellt werden, da es die Bekanntheit bei Konsumenten steigert und heutzutage ein essenzieller Teil einer Marketingstrategie sein muss. Aber auch durch Kanäle wie LinkedIn oder XING können Sie Ihre HR unterstützen, beispielsweise indem Sie geeignete Angestellte finden und sich als attraktiver Arbeitsgeber positionieren. Zudem können Sie Ihren Support unterstützen, indem Sie direkt auf Kundenreklamationen eingehen und versuchen unzufriedenen Kunden zu helfen oder gar zu treuen Kunden zu machen.
Social Media Strategie in Kürze
Eine Social Media Strategie ist notwendig für ein Unternehmen. Eine konkrete Strategie ist zwingend notwendig, damit ihre Webpräsenz einheitlich und professionell erscheint.
- Warum wollen Sie Social Media nutzen? Wollen Sie mehr Neukunden gewinnen? Die Kundenbindung erhöhen? Kunden abfangen und zufriedenstellen? Je nachdem, worauf Sie den Fokus legen, ändert sich das Ziel.
- Ermitteln Sie Ihr bisheriges Social Media Verhalten. Warum wollen Sie es ändern? Waren Sie bisher erfolgreich, müssen aber einfach mehr Zeit investieren? Haben Sie die Ressourcen für eine erfolgreiche Social Media Strategie?
- Setzen Sie bestimmte Ziele. Was wollen Sie mit dem Social Media Einsatz erreichen? Setzen Sie bestimmte (angemessene) Zielwerte, damit Sie überprüfen können, ob Sie erfolgreich sind. Diese Ziele können eine Umsatzsteigerung sein, eine Verbesserung des Images, oder eine bessere Kundenbindung.
- Bestimmen Sie Ihre Kanäle und Ihre Botschaft. Auf welchen Kanälen wollen Sie Social Media Marketing einsetzen? Wie soll ihr Unternehmen sich positionieren? Wollen Sie sich als Experten auf einem bestimmten Gebiet darstellen? Oder lieber die Anlaufstelle für Kunden mit diversen Bedürfnissen sein?
- Überprüfen Sie Ihren Fortschritt. Achten Sie darauf, wie Ihre Strategie verläuft anhand der gesetzten Ziele, und ändern Sie, wenn nötig Ihre Strategie.
Fazit
Social Media ist ein wichtiges Tool für alle Unternehmen heutzutage. Wenn Sie sich nicht an entsprechenden Konversationen beteiligen, können Sie diese nicht mitgestalten. Der Aufwand lohnt sich.