Social Media Marketing auf der richtigen Plattform

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2019 nutzen weltweit 94% aller Befragten (Marketingverantwortliche) Facebook in ihrem Unternehmen. 73% Prozent verwenden die Foto-App Instagram, die ebenfalls zu Facebook gehört. Auch Twitter, Youtube und Linkedin nutzen mehr als 50% der Befragten.

Wie wir sehen, werden Soziale Medien bereits von vielen Unternehmen verwendet. Die Unternehmen haben verschiedene Gründe zur Nutzung der Sozialen Medien. Laut einer Studie ist der wichtigste Grund für die Nutzung der sozialen Medien, die Gestaltung des Unternehmensprofils oder die Darstellung von Produkten. Am zweitmeisten gaben die befragten Unternehmen die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden als Grund für die Nutzung von sozialen Medien an. Zudem ist die Kundeninteraktion ein wichtiger Grund. Damit die Unternehmen unter der Fülle von anderen Unternehmen auffallen und ihre Ziele verwirklichen können, braucht es einen Plan.

Zuerst muss das Unternehmen festlegen, welche Ziele sie mit der Nutzung von sozialen Medien erreichen möchte. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Likes und geteilten Beiträgen, sondern auch auf Conversion-Raten, Verweise auf die Webseite oder generierte Leads. Die Ziele sollten SMART sein.
Die verschiedenen Plattformen haben verschiedene Zwecke und Nutzer. Dementsprechend spielt die Zielsetzung und Zielgruppe eine wesentliche Rolle bei der Wahl der Social Media Plattform.

  1. Facebook ist das weltweit beliebteste Netzwerk und hat die meisten regelmässigen Nutzer.
  2. Instagram verfolgt ein visuelles Konzept, das stark auf ästhetischen Inhalten beruht.
  3. LinkedIn ist das grösste Karrierenetzwerk der Welt.
  4. Youtube bietet die Möglichkeit zur Verbreitung von Online-Videos.
  5. Snapchat wird vorallem von der Generation Z genutzt.

Die Darstellung von Produkten ist auf Facebook oder Instagram am besten möglich, ausser die Zielgruppe ist jung, dann könnte auch Snapchat in Frage kommen. Auf Youtube kann die Anwendung von Produkten beschrieben werden. Für die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden bietet sich LinkedIn an, da es das grösste Karrierenetzwerk der Welt ist.
Allerdings kann sich alles schnell ändern, so wurden vor einigen Jahren noch ganz andere soziale Plattformen genutzt, die heute teils gänzlich verschwunden sind. Deshalb ist es ratsam, die Ziele laufend zu überprüfen. Erreiche ich die Zielgruppe auf der aktuellen Plattform noch?

Soziale Medien bieten gute Möglichkeiten zum Tracking der Nutzerinteraktion. Es gibt verschiedenste Analysen, die Aufschluss über die Effektivität und Performance der Marketingaktivitäten geben. Die Analysen zeigen, ob man die Zielgruppe auf der aktuellen Plattform noch erreicht oder ob man etwas ändern muss.


Schreibe einen Kommentar