Social Media Plattformen – Private User nutzen sie mehrmals täglich. Diesen Umstand machen sich vermehrt Unternehmen zunutze, mit dem sogenannten Social Media Marketing. Doch was ist das genau? SEO-Analyse definiert den Begriff folgendermassen: „Unter Social Media Marketing werden alle strategischen und zielgerichteten Marketingmassnahmen verstanden, die ihre Anwendung in den sozialen Netzwerken des Internets finden“. Die Anwendungsbereiche für Social Media Marketing sind sehr vielfältig und finden sich unter anderem in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung und Verkaufsförderung mit Targeting und Social Media Marketing-Tools, Recruiting auf Plattformen wie XING oder LinkedIn oder der Steigerung von Wirkung und Effizienz mit Videos. Je nachdem, welche Zielgruppe ein Unternehmen ansprechen möchte, gibt es unterschiedliche Plattformen dafür. Wichtig dabei ist immer, zuerst die gewünschte Zielgruppe festzulegen und dann die passenden Plattformen und die Art des Marketings auszuwählen. Social Media Marketing bietet viele Vorteile, unter anderem kann der Bekanntheitsgrad von Unternehmen, Produkten und Marken gesteigert werden und ein positives Image aufgebaut werden. Ausserdem wird die Reichweite erhöht, was bedeutet, dass die Anzahl der erreichten Kunden steigt. Zudem ermöglicht Social Media Marketing Kundennähe, wodurch der Dialog mit dem Kunden verbessert und erhöht werden kann.
Obwohl Social Media Marketing sehr viele Vorteile bietet, dürfen die Risiken aber nicht ausser Acht gelassen werden. Marketing.ch macht darauf aufmerksam, dass sich negative Nachrichten rasant in einen «Shitstorm» verwandeln können. Die Folge daraus sind dann Rufschädigung, Imageschäden oder sogar Kundenverluste. Auch Sicherheitslücken bei personenbezogenen Daten oder Verstösse gegen Gesetze wie Datenschutz, Wettbewerb, Marken- oder Urheberrecht können nicht zu unterschätzende Risiken darstellen.
Ich selbst nehme die Präsenz von Unternehmen auf Social Media Plattformen vermehrt war. Wo früher auf Facebook private Statuseinträge oder Bilder zu finden waren, tauchen heute vermehrt Einträge von Unternehmen auf wie beispielsweise Videos, Werbung oder Onlineinserate. Dies reicht sogar so weit, dass ich individualisierte Werbung von Unternehmen sehe. Eine Werbung bzw. ein Unternehmen ist mir in Erinnerung geblieben. Wir waren erst kürzlich mit der Fachhochschule zu Gast bei Abacus, wo wir an einem Gastvortrag teilnehmen durften. Während des Vortrags nahmen wir an einer Online-Umfrage teil, auf die wir mit dem Smartphones zugriffen. Wieder Zuhause angekommen, prüfte ich mein Facebook-Profil – und prompt fand sich auf der Hauptseite, fast an oberster Stelle, Werbung von Abacus. Auch wenn dies im ersten Moment befremdlich wirkte, hat diese Werbung ihren Zweck erfüllt, denn sie ist mir bis heute in Erinnerung geblieben.