Werden Google Ads beachtet?

Um bei den Suchresultaten ganz oben zu erscheinen haben Unternehmen die Möglichkeit, Anzeigen auf Google zu schalten. Diese gekauften Werbeflächen werden als Google Ads gekennzeichnet und erscheinen bei fast jeder Suche. Doch wie effektiv ist diese Werbemethode? Werden die Anzeigen wirklich angeklickt?

Ein Selbstversuch

Starten wir mit einem Selbstversuch: Ich google nach „Studium Wirtschaft St. Gallen“ und tatsächlich erscheinen zuoberst bezahlte Anzeigen von 4 verschiedenen Institutionen – darunter die FHS St. Gallen, aber auch die Hochschule Luzern. Aber Hand aufs Herz: Klicken wir wirklich auf diese Anzeigen? Oder scrollen wir einfach zu den ersten „echten“ Ergebnissen runter?

Google Ads werden kaum angeklickt

Tatsächlich ist es so, dass die Anzeigen viel weniger häufig angeklickt werden, als die sogenannten organischen (also echten) Treffer. Ein Test im Jahr 2017 hat gezeigt, dass nur bei 13.7% aller Suchen, bei denen Google Ads angezeigt wurden ein Klick auf eine Anzeige erfolgt ist. Oder anders formuliert: Suchende scrollen in 86.3% der Fälle an den Anzeigen vorbei und konzentrieren sich auf die organischen Resultate. Es gibt aber Suchbegriffe, bei denen die Anzeigen häufiger angeklickt werden, als die organischen Resultate. Erfahrungsgemäss wird in diesem Fall nach einem Unternehmen wie z.B. Nike oder AirBnB gesucht. Da die Anzeige genau mit dem Suchbegriff übereinstimmt, liegt es auf der Hand, dass nicht bis zu den organischen Resultaten gescrollt wird.

SEO darf nicht vernachlässigt werden

Was zeigen diese Testresultate auf? Als Unternehmen darf man nicht nur in Google Ads investieren! Man könnte sogar noch einen Schritt weitergehen und kritisch hinterfragen, ob überhaupt in bezahlte Anzeigen investiert werden soll. Hingegen ist der Search Engine Optimization (SEO) ausreichende Beachtung zu schenken. Die Optimierung des eigenen Internetauftritts soll dazu dienen, bei den organischen Suchresultaten möglichst weit oben zu erscheinen. Dazu gibt es unzählige Massnahmen, die getroffen werden können. Im nachfolgenden Video wird SEO kurz und bündig erklärt:

SEO kurz erklärt

Der gesunde Mix

Die Optimierung der eigenen Homepage braucht Zeit. Vor allem dauert es, bis erste Resultate sichtbar werden. Der Internetauftritt muss laufend unterhalten werden, damit man im Verdrängungskampf mit der Konkurrenz die Nase vorne hat. Einfacher ist das mit Google Ads. Eine Anzeige ist schnell geschaltet und die ersten Ergebnisse lassen nicht lange auf sich warten. Die untenstehende Grafik ermöglicht eine Differenzierung der beiden Methoden im Umgang mit Suchmaschinen – die einzelnen Vor- und Nachteile der beiden Strategien werden bei biznet.ch umfangreich erläutert.

Organische oder bezahlte Google-Suche
Organische oder bezahlte Google-Suche

Wie so oft ist auch hier der gesunde Mix entscheidend. Bezahlte Anzeigen ohne eine SEO-Strategie gleichen einem Blindflug. Handumkehrt können bezahlte Anzeigen beispielsweise helfen, einen SEO-basierten Internetauftritt bekannt zu machen um so überhaupt Traffic zu generieren. Je nach Situation eines Unternehmens können also verschiedene Hebel in Bewegung gesetzt werden um möglichst viele Klicks zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar