Optimierung des Internetauftritt des Vereins – Ein Selbstversuch

In dem Sportverein in welchem ich aktiv bin haben wir allgemeine Probleme neue Interessenten/innen zu finden. Da mir der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Vereins sehr am Herzen liegen, habe ich beschlossen einige Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten. Mit der vorschreitenden Medialisierung und der rasenden Ausbreitung der sozialen Medien führt kein Weg mehr am Internet vorbei. Viele Unternehmen haben die Modernisierung im Medienbereich verpasst und stehen nun stark im Nachteil in unserer neuen Modernen (medialen) Welt. So haben auch wir als Verein nicht bemerkt auf was es heutzutage im Marketing ankommt. Wir hatten stark auf die altmodische Webseite gehofft und das alte System von `neue Flyer zum Verteilen und aufhängen drucken` gehofft. Social Media – Auftritte und Google Business Einträge sind jedoch viel effizienter. Mein Versuch lag darin den Verein anhand der fünf typischen Gewerbe – Probleme zu analysieren und zu optimieren.

Die 5 typischen Gewerbe – Probleme

 

1) Nicht gefunden werden                                           > optimale Online-Präsenz durch

 

2) Wenig Frequenz im Laden                                     > Werbung und Kunden finden

wenig Teilnahme an Events                                          Verkaufsförderung mit Targeting und                                                                                                                                                   Social Media Marketing-Tools

3) Lehrstellen nicht besetzt                                        > gezielt auf Social Media rekrutieren von Fachkräften schwierig

 

4) Abnehmende Werbewirkung                                > Wirkung und Effizienz steigern mit Videos

 

5) Starke Konkurrenz durch Online-Shops             > Location based Services

 

6) Schlechte Bewertungen/Image                            > Social Media als Imagefaktor

 

Ich möchte vorerst erwähnen, dass für den von mir untersuchten Unternehmensbereich die Punkte drei und fünf nicht relevant sind und ich deshalb nicht weiter darauf eingehen werde.

Eines der Hauptprobleme scheint zu sein, dass Unternehmen nicht gefunden werden im Netz. Als Erstes habe ist das Google Online-Profil des Vereins unter die Lupe genommen. Ich habe sofort gemerkt, dass dieser Internetauftritt sehr unscheinbar ist und viele Informationen fehlen oder falsch sind. Ich musste somit sofort die Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten und den Webseiten – Link anpassen. Weiter habe ich verschiedene aussagekräftige Bilder und Videos eingefügt um Aufmerksamkeit und Begeisterung bei den Besuchern zu erregen.

Die richtige Werbestrategie zu nutzen, ist ein weiterer entscheidender Punkt. Webseiten sind veraltete Werbe und Informationsmöglichkeiten. Viel wichtiger sind Sozial Media Auftritte, welche gezielt auf bestimmte Altersgruppen ausgerichtet werden können. In unserem Verein sind Jugendliche und junge Erwachsene die Hauptzielgruppe. Diese Altersgruppen sind am stärksten auf Instagram und Snapchat vertreten. Deshalb habe ich meiner Trainingsgruppe ans Herz gelegt mehr mit diesen Kanälen zu arbeiten. Wir haben uns jetzt als Ziel gesetzt mindestens ein Mal in der Woche etwas zu posten.

Immer wichtiger sind auch gute Videoauftritte im Internet. Videos und Kurzfilme bewirken höhere Aufmerksamkeit, Verweildauer und Erinnerung. Sie setzen mehr Emotionen frei und Besucher sich mit dem Thema identifizieren können. Ebenfalls erreichen sie jüngere Zielgruppen, da alle diese Aspekte in der von mir praktizierten Sportart Einfluss nehmen. Den YouTube Kanal des Vereins wieder zu aktivieren ist ein gemeinsamer sinnvoller Beschluss.

Last but not Least werden auch Online – Bewertungen immer unausweichlicher. Ich habe die Trainingsteilnehmer deshalb gebeten, auf Google eine kurze Online Bewertung abzugeben.

Ich war überrascht wie einfach eine Social Media Präsenz hergestellt werden kann und wie gut es möglich ist mit wenig Aufwand und ohne Kosten das Image grundlegend zu verbessern. Das war für mich ein sehr spannender und lehrreicher Selbstversuch und ich bin gespannt wie sich unsere Besucherzahl in den nächsten Monaten verändern wird.

Quellenverzeichnis

Steiner, D. (2018, 22. Oktober). Social Media Marketing [Vorlesungsfolien]. Abgerufen von https://elearning.fhsg.ch/mod/resource/view.php?id=181148&redirect=1

Schreibe einen Kommentar