In der heutigen Zeit kann man sich in vielen Berufen, insbesondere in der interdisziplinären Arbeit, kaum vorstellen ohne Internet und die breiten Möglichkeiten zu arbeiten. Die Social Collaboratin bietet eine dieser vielfältigen Chancen an. Was versteht man eigentlich unter Social Collaboration und welchen Nutzen hat diese Zusammenarbeit im Internet für das Studium?
Social Collaboration
Die Social Collaboration dient zur gemeinschaftlichen und vernetzten Zusammenarbeit. Mittels Internet und elektronischen Medien können Menschen in Projekten, Gruppen oder in Teams zusammenarbeiten. Das bekannteste Beispiel ist die Internetseite Wikipedia. Wie die neue Studie der Social Collaboration aufzeigt, möchten Unternehmen durch die soziale Vernetzung effizienter und innovativer werden. Sie beleuchtet, dass die Social Collaboration nicht primär Verwendung annimmt um die Kosten zu senken, sondern viel mehr um die Unternehmenskultur und die Digitalisierung zu fördern. Der Einsatz der Social Collaboration wird im Studium ebenfalls oft verwendet und dient als eine Unterstützung, sowohl für Gruppenarbeiten als auch für Praxisprojekte.
Im Kontext Studium
Die relativ neue Form der Zusammenarbeit im Internet hat einen grossen Stellenwert an der Fachhochschule St. Gallen. Dropbox bietet eine Möglichkeit an, Moduldateien, Seminar- oder Bachelorarbeiten zu speichern wie auch freizugeben. Diese Option verwende ich sowohl für meinen beruflichen als auch privaten Nutzen. Neben Dropbox verwende ich seit kurzem die Collaboration Tools Microsoft Teams. Diese Möglichkeit der Social Collaboration war mir persönlich sehr fremd, deshalb musste ich mich näher damit befassen, da wir im Studium der Sozialen Arbeit ein Praxisprojekt erarbeiten dürfen. Die Teamzusammenarbeit findet für das Praxisprojekt auf Microsoft Teams statt. Dieses Tool dient zur datengeschützten Kommunikation meiner Arbeitsgruppe. Jedoch können darunter auch private Chats geführt werden. Der Begleitdozent dieses Projekts kann sich neben allen Teammitgliedern jederzeit den Verlauf und die Fortschritte ansehen. Wir können alle im Team gleichzeitig ein Dokument bearbeiten oder verändern. Diese Zusammenarbeit vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht es von zu Hause aus zu arbeiten. Des Weiteren sind alle Ergebnisse auf einem Blick ersichtlich.
Fazit
Social Collaboration dient zur Vereinfachung der Zusammenarbeit mit mehreren Personen ob im Studium oder Beruf. Das Internet ermöglicht zur jeder Zeit mit anderen Menschen an einem Projekt bzw. einer Arbeit zu arbeiten. Social Collboration hat natürlich auch einen positiven ökonomischen Aspekt, weshalb sich die Option mehr verbreitet. Jedoch stellt sich die Frage: Bleibt die direkte Kommunikation und das Zwischenmenschliche dadurch auf der Strecke?