Neukundengewinnung durch Social Media Marketing

Social Media Marketing (SMM) stellt heutzutage eine der wichtigsten Disziplinen der Unternehmen dar, um mit den Kunden und öffentlichen Anspruchsgruppen zu kommunizieren. Aber nicht nur der bestehende Kundenstamm ist von Social Media Aktivitäten der Unternehmen betroffen, sondern genauso die potenziellen Neukunden. Es gibt kaum noch jemanden ohne Smartphone, Tablet und Computer. Und auch jeder benutzt soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat & Co. Diese Websites werden von den kaufkräftigen Schichten zwischen 20 Jahren und 50 Jahren schon morgens während dem Frühstück benutzt und mehrmals am Tag gecheckt. Alleine 40 Millionen Deutsche Nutzer sind in Social Networks aktiv. 80 Prozent der 30- bis 49-jährigen Internet-Benutzer nutzen regelmässig Social Media. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 96 Prozent. (Deutsches Institut für Marketing, 2018)

Folglich gehört Neukundengewinnung durch SMM zu den obersten Zielen von Unternehmen. Nachfolgende Grafik zeigt einen Überblick.

Quelle: Deutsches Institut für Marketing, 2018.

Damit Unternehmen ihren Bekanntheitsgrad steigern können und dadurch neue Kunden gewinnen können, steht Facebook auf Platz 1. Mit über 1 Milliarde Nutzern ermöglicht die Plattform einen globalen Austausch zwischen Unternehmen und Kunden. Teilen Nutzer interessante Posts, verbreiten sie sich mit enormer Geschwindigkeit und erreichen eine breite Masse an Lesern. An zweiter Stelle steht Youtube. Hier bietet sich dem Unternehmen die Möglichkeit, sich als Experte zu positionieren und in Videos einen emotionalen Bezug zu Nutzern herzustellen. Die Videos können unkompliziert hochgeladen werden und haben eine große Reichweite, allerdings muss der Videokanal gepflegt werden. An dritter Stelle steht Instagram. Immer mehr Unternehmen schalten ihre Werbung in Form von aussagekräftigen Bildern, Hashtags und Produktplatzierungen durch beliebte Promis, Blogger oder weitere beeinflussende Persönlichkeiten des Netzes. Instagram wird grösstenteils mobil genutzt und ist so auf dem Smartphone überall dabei. Ein Sonderfall stellt Snapchat dar. Hier geht es um eine Echtzeit-Unterhaltung, bei der man mittels Videosequenzen oder Bildern seine Fangemeinde auf dem Laufenden hält. Die hochgeladenen Bilder und Videos sind immer nur maximal 24 Stunden sichtbar und verschwinden danach wieder. Experten sind jedoch der Meinung, dass diese Plattform eher für eine jüngere Zielgruppe gedacht ist. (Ehlers, 2016)

3 Tipps für Social Web Präsenz:

  • Bieten Sie Ihren Kunden sorgfältig ausgesuchten und nützlichen Content, der echten Mehrwert bietet. Wenn Sie Ihre Follower nur mit Werbebotschaften überhäufen, führt es nur zu geringem Interesse
  • Posten Sie Referenzen von Kunden. Die meisten Menschen informieren sich vorerst im Internet, wenn sie Interesse an einem neuen Produkt haben. Berichte von zufriedenen Kunden wirken hierfür sehr überzeugend.
  • Melden Sie die News aus dem Unternehmen. Informieren Sie die Öffentlichkeit beispielsweise über geplante Kundenveranstaltungen, aktuelle Marktgeschehnisse oder Veränderungen im Unternehmen.

Persönliche Erfahrungen

In der Praxis hatte ich selbst schon mit Social Media Marketing zu tun. Als Marketing Assistentin hatte ich die Aufgabe, die sozialen Medien wie LinkedIn, Twitter und Youtube des Unternehmens zu verwalten. Dies mit dem Ziel neue Kunden zu gewinnen und Bestehende zu binden. Meine Aufgabe bestand zudem darin, die potenziellen Interessenten zu analysieren und entsprechenden Content anzubieten. Die Statistiken, die bspw. hinter LinkedIn stehen, sind besonders hilfreich, um seine Zielgruppe zu analysieren und gewünschten Inhalt den Kunden resp. den Interessenten bereitzustellen.

Quellen

Deutsches Institut für Marketing. (2018). Studie – Social Media Marketing in Unternehmen 2018.

Ehlers, M. (2016). Kundengewinnung durch Social Media Marketing: Die 5 beliebtesten Plattformen. Abgerufen von https://www.unternehmer.de/marketing-vertrieb/188231-social-media-kundengewinnung.

Schreibe einen Kommentar