Google My Business

Google My Business ist vermutlich nicht jedem direkt einen Begriff. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass die meisten es bereits genutzt haben.

Wenn wir die Öffnungszeiten oder die Angebote eines Unternehmens wissen möchten, geben wir den Firmennamen zuerst einmal im Google ein. Was uns Google anschliessend auf dem Webbrowser oben auf der linken Seite oder auf dem Smartphone sogar als ersten Ergebnis zeigt, ist der Google My Business-Eintrag.

Ansicht Profileintrag Google My Business

Auf den ersten Blick ist somit ersichtlich, wie die Adresse und Telefonnummer eines Unternehmens lautet, ob das Geschäft jetzt gerade geöffnet hat und wie die allgemeinen Öffnungszeiten sind. Auch werden Rezensionen und die Stosszeiten des Unternehmens angezeigt. Ergänzt wird das ganze mit Fotos von dem Unternehmen sowie der Verknüpfung zu Google Maps, damit direkt die Route zum gewünschten Ort berechnet werden kann. (Google)

Möglichkeiten des Unternehmens

Zu Beginn; der Google My Business Eintrag ist kostenlos. Ein Unternehmen sollte sich daher Zeit nehmen, um folgende Informationen einzugeben. (Google, Online-Marketing-Partner)

  1. Eintrag sichern. Solange gefragt wird, ob man Inhaber dieser Unternehmen ist, ist der Eintrag von niemanden beansprucht. Der Antrag wird mit einem Code auf das Firmen-Festnetz oder einer Postkarte an die Firmenadresse bestätigt.
  2. Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten sollten erfasst werden und auch bei Ferien und speziellen Öffnungszeiten sollten diese angepasst werden. Die Informationen werden auch in der Google Suche und in Google Maps aktualisiert.
  3. Fotos heraufladen: Mit Fotos von eigenen Produkten kann der Kaufanreiz gestärkt werden. Die Anzahl der Fotos ist dabei nicht begrenzt.
  4. Rezensionen: Diese sollten bearbeitet werden. Vor allem auch bei negativem Feedback sollten diese nicht unbeantwortet bleiben. Google sendet einem eine Mitteilung, wenn eine neue Rezension erfasst wurde.
  5. Adresse prüfen: Google Maps sollte den richtigen Standort anzeigen.
  6. Statistiken: Mit Google können die Anzahle Sucheinträge, Besuche und Aktionen auf der Webseite analysiert werden.
  7. Kategorisieren: Wenn Kategorien zur Branche hinterlegt werden, wird man schneller gefunden.

Wichtig zu ergänzen ist hier noch, dass nicht nur das Unternehmen Beiträge auf My Business veröffentliche kann sondern auch Kunden können Rezensionen oder Bilder veröffentlichen.

Vorteile und Nachteile

Google My Business hat sicher für den Kunden und Anwender einen grossen Nutzen. Innert kürzester Zeit kann er sich die wichtigsten Informationen über ein Unternehmen beschaffen und Bewertungen einsehen. Ein Unternehmen, welches seinen Google My Business Eintrag pflegt, wird bestehende und potenzielle Kunden gut betreuen können. Pflegt aber ein unternehmen sein My Business Eintrag nicht, kann es auch negative Folgen haben. So macht es auf viele keinen guten Eindruck, wenn die Öffnungszeiten nicht sofort ersichtlich sind und haltet im schlechtesten Fall sogar Personen davon ab, das Geschäft zu besuchen. Als Fazit kann somit gesagt werden, dass Google My Business eine einfache und schnelle Möglichkeit ist, die wichtigsten Informationen im Internet zu publizieren. Auch baut Google sein Angebot laufend aus. Die Chance muss aber auch genutzt werden, da ansonsten ein schlechter Eindruck entstehen kann. (Online-Marketing, Haux-Marketing)

Google My Business

Schreibe einen Kommentar