Social Media Marketing für Unternehmen

Im Zentrum von Social Media Marketing stehen nutzergenerierte Inhalte wie zum Beispiel persönliche Einschätzungen zu Marken, Vorschläge für innovative Produkte, selbst gedrehte Videos und Ähnliches. Sie unterstützen die unternehmerische und markenbezogene Positionsbestimmung und den darauf aufbauenden Marketingplanungsprozess. Das Ziel liegt darin, kommunikationsfreudige Teilnehmer der Online Community als Markenbotschafter und Verbreiter einzusetzen. Der Stellenwert von Social Media nimmt aufgrund einer abnehmenden Wirksamkeit klassischer Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (PR: Public Relation) zu. Der Schwerpunkt der Marketing- und Kommunikationsstrategie auf Social Media basiert auf der Bildung von Nutzern, welche als Anhänger bei der Gewinnung von neuen Kunden als Unterstützung dienen.

Social Media Marketing im Unternehmen

Die Mehrheit aller Unternehmen, Dienstleister und Organisation können durch Social Media mehr Bekanntheit erlangen und so ihre gute Seite präsentieren. Dadurch können Unternehmen durch verantwortungsvolles Auftreten auf sozialen Netzwerken, ihr Reputationsmarketing, wie beispielsweise den Ruf der Marke oder des Firmennamens, stärken. Soziale Netzwerke sind für Unternehmen besonders interessant, da man mithilfe von Suchmaschinenoptimierungen eine Vielzahl von neuen Kunden generieren kann. Dies vor allem aus dem Grund, dass potentielle Kunden knapp ein Viertel ihrer Online-Zeit auf Social Media verbringen.

In zunehmendem Masse suchen und finden Unternehmen auf Social Media qualifizierte Bewerber. Auf Plattformen wie LinkedIn werden Fachkräfte nicht nur vom Inland, sondern auch vom Ausland erreicht. Aus Sicht meiner Recherche hat die Zunahme der Nutzung von Social Media durch Unternehmen in der Schweiz in den letzten Jahren rasant zugenommen. Einerseits um die Aufmerksamkeit des Unternehmens international zu erhöhen und andererseits um mehr Traffic und generierte leads zu gewinnen.

Abb. 1: Nutzen bei Einsatz von Social Media Marketing für Unternehmen

Empfehlungsmarketing durch Influencer

Viele Unternehmen nutzen als Marketingstrategie die Zusammenarbeit mit sogenannten „Influencer“. Das sind Personen, welche sich durch langjährige mediale Präsenz einen positiven Ruf geschaffen und Vertrauen in ihrem Fachbereich aufgebaut haben. Dadurch verfügen sie über ein breites Publikum sowie grossen Einfluss, was vor allem für Unternehmen eine interessante Werbeplattform darstellt. Das Empfehlungsmarketing bezieht sich primär auf die Kommunikation zwischen den Nutzern und nicht wie bei der traditionellen Art des Public Relations (PR) auf die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Kunden. Mit dieser Art von Marketing profitiert das Unternehmen durch die Empfehlungen der Influencer an Dritte.

Jedoch darf die Werbetransparenz bei Beiträgen gegenüber dem Nutzer nicht in den Hintergrund geraten. In der Schweiz werden dazu künftige Regeln eingeführt an welche sich jeder, der Werbung auf Social Media schalten möchte, daran halten muss. Auf Social Media Plattformen wie beispielsweise Instagram und Facebook ist oft nicht immer erkennbar, welche Beiträge ein Produkt als Schleichwerbung aufführen und welche nur als Foto geteilt werden. Was genau zu beachten ist und wie diese Transparenz zu behandeln ist, wurde im Beitrag von SRF anhand schweizer Influencer sehr gut erklärt.

Meine Meinung zu Social Media Marketing

Nach gründlicher Recherche und Prüfung der verschiedenen Aspekte bin ich zum Schluss gekommen, dass Social Media Marketing für ein Unternehmen viele Vorteile mit sich bringen kann. Daher ist dieses Werbemedium meiner Meinung nach den meisten Unternehmen wärmstens zu empfehlen um nicht nur inländische, sondern ebenfalls internationale Kunden zu gewinnen. Firmen, welche weiterhin diskret bleiben möchten oder sich mit regionaler Bekanntheit zufriedengeben, würde ich die Werbung mittels Social Media abraten.

Schreibe einen Kommentar