Berufseinstieg und Selbstmarketing – Warum Networking einen Mehrwert bieten kann

Warum Netzwerken vor allem im Berufsleben einen Mehrwert bringen kann

Beruflicher Austausch mit Gleichgesinnten: Tauschen Sie sich mit Ihren Berufskollegen oder Gleichgesinnten aus und führen Sie tiefgründige Gespräche. Zeigen Sie ihre Stärken. Sie können somit gute Voraussetzungen schaffen, um von Mund-zu-Mund-Propaganda zu profitieren, wenn Sie sich selbstständig machen oder neue Kunden an Land ziehen wollen. 

Netzwerkgrösse: Wie oben erwähnt sollten Sie sich stets in Gelegenheiten bringen, um neue Menschen kennen zu lernen. Am effektivsten sind Besuche bei Events oder Messen. Sehen Sie den Austausch als Weiterbildung: Möglicherweise können Sie so Einblicke für Ihre tägliche Arbeit herausziehen oder es entstehen spannende und interessante Projekte sowie Kooperationen mit anderen Kontakten.

Gegenseitige Unterstützung: Scheuen Sie sich nicht, Ihr Wissen zu teilen und hilfsbereit zu sein. Networking ist ein Geben und Nehmen. Wenn Sie sich mit anderen austauschen, kann man Sie weiterempfehlen, so wie Sie Ihrerseits Informationen weitergeben und unter Ihren Kontakten vermitteln. So wird man sich an Sie erinnern, wenn Ihre Expertise gefragt ist oder es eine spannende Vakanz gibt, auf die Sie passen.

Was gilt als erfolgreiches Netzwerken?

Es gibt viele verschiedene Arten wie man sein Netzwerk vergrössern und pflegen kann, um den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen zu können. Grundsätzlich kann man sich als Anfänger an folgende Richtlinien halten:

Richtig platzieren: Sie müssen sich in Gelegenheiten bringen, in denen Sie leicht die Möglichkeit dazu haben, neue Menschen kennen zu lernen. Schreiben Sie sich in Vereine ein, die zu Ihrem Jobprofil passen. Oft erfahren Sie dort zuerst von freien Stellen. Besuchen Sie Events oder Messen. Auch im privaten Alltag bestehen Möglichkeiten, um zu Netzwerken. Gehen Sie ins Fitnessstudio oder an Geburtstage, dort treffen Sie vielleicht jemanden, der Ihr nächster Arbeitskollege sein könnte.

Social Media: Nutzen Sie die sozialen Netzwerke im Internet, um auch dort neue Kontakte für Ihre Karriere zu knüpfen. Xing, LinkedIn und Facebook sind die dominierenden Communities, aber auch einzelne Branchen haben eigene Plattformen für Social Recruiting. Legen Sie sich ein Profil an und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite. Wichtig ist: bleiben Sie authentisch!

Netzwerk pflegen: Wenn Sie einmal einen neuen Kontakt geknüpft haben, ist aber noch lange nicht Schluss. Damit Sie langfristig von Ihrem Netzwerk profitieren, sollten Sie die Kontakte auch pflegen. Zeigen Sie ehrliches Interesse und hören Sie immer gut zu. So erhalten Sie meistens alle Informationen, die Sie brauchen, um demjenigen zu helfen oder zu wissen, wie sie Ihnen helfen können. Treffen Sie sich regelmässig mit diesen Personen oder schreiben Sie ihnen ab und an eine persönliche Mail oder SMS. Letztendlich funktioniert ein Berufsnetzwerk wie Freundschaften und Bekanntschaften im Privaten: Kontakte, die Ihnen wichtig sind, kontaktieren Sie häufiger als andere.

Persönliche Erfahrungen

Ich bin sehr früh mit dem Thema Network und Marketing in Berührung gekommen. Mit 18 Jahren habe ich bei einem Networkmarketing Projekt teilgenommen. Als eine eher introvertierte Person hatte ich anfangs grosse Mühen mein Netzwerk aktiv zu nützen. Doch Übung macht den Meister und ich erkannte schnell, wie wertvoll das Pflegen von guten Kontakten sein kann. Ich lernte nicht nur aus meiner Comfort Zone herauszukommen, sondern auch wie man neue Kontakte knüpft und pflegt.

Schreibe einen Kommentar